Locked
16 posts • Page 2 of 2
Ich find's immer wieder gruselig, wenn Steuerhinterziehung und Sozialleistungsbetrug scheinbar positiv besetzt sind. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den Teammitgliedern nicht um Schmarotzer handelt. Auf Transparenz bei den Spenden kann ich verzichten, was kümmert's mich?
geala wrote:
Ich find's immer wieder gruselig, wenn Steuerhinterziehung und Sozialleistungsbetrug scheinbar positiv besetzt sind. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den Teammitgliedern nicht um Schmarotzer handelt. Auf Transparenz bei den Spenden kann ich verzichten, was kümmert's mich?
Ist ja nett aber bitte behalte deine Sichtweise für dich selbst einige der Entwickler sind auch Studenten und ich glaub kaum das sie ohne staatliche Mittel die Zeit gehabt hätten auch noch an Enderal zu arbeiten. Somit wärst du ein Nutznießer davon da du auch nix bezahlten musstest für das Spiel.

Und es ist kein Sozialleistungsbetrug wenn du von den Geld nicht mal was gesehen hast oder es gleich wieder ins Projekt fließt aber es wäre nicht das erste mal das das Jobcenter dann einfach irgend welches Einkommen erfindet um Geld zu sparen. :sick:
Oh man. Ich muss diese Email-Notifications irgendwie fixen, sonst gerät solches immer wieder in den Hintergrund.
Kimmuriel wrote:
TrudleR wrote:
Es handelt sich hier um ein Hobbyprojekt
Es gibt auch fanmovie projekte zu Star Trek und als diese langsam in Konkurrenz zu den offiziellen Filmen standen weil sie auch schon recht gut Qualität hatten hat Paramount und der TV Sender CBS auch mal schnell ein paar neue Regeln eingeführt weil ihnen wohl die Rechte gehören. Diese Filme haben sich auch zum teil aus Spenden finanziert. http://www.gulli.com/news/27595-offizie ... 2016-06-24 fallste bissi mehr drüber lesen willst was das für regeln sind, aufjedenfall haben sie damit so ziemlich jede Chance auf einen guten Fanfilm zerstört.

Und mich würde es nicht wundern sobald Bethesda Wind von kriegt das da evtl. was zu holen wäre das sie auch mal solche Regeln aus den Hut zaubern. Siehe auch die neue Skyrim remastered edition für ps4/xbox 60€ für ein 5 Jahre altes Spiel und grafisch von den Screenshots her ist da auch net wirklich ein grosser Unterschied. Pc kriegt es umsonst weil die das mit gratis mods eh 5mal besser aussehen lassen können.

Aber evtl. machste mal einen Thread auf wo du explizit fragst wieviel jeder Nutzer gespendet hat am besten mit einem Poll. Ich z.B. hab 30€ gespendet nach dem ich mich nach 3tagen spielen davon überzeugen konnte das es ein super Spiel ist.
Das könnte ich machen, aber:
- Nicht jeder wäre ehrlich.
- Die nicht-Spender schreiben da natürlich nix.
- Die Leute hier im Forum werden zum "Harten Kern der Spender" gehören. Mich nähme mehr der gesamte Kontext wunder.

Mich wundert es, dass so viele von euch denken, nur weil sie hier nichts öffentlich publizieren, müssten sie weniger abgaben machen oder sonst was. Beim Star Wars Film kann ich mir nicht vorstellen, dass effektiv die Höhe des Geldbetrages zum Stopp des Projektes geführt haben.

PS: Wie gesagt, es muss nicht sein. Ich frage und argumentiere nur. Ich erwarte nichts von niemanden. Ich bekunde hier nur mein Interesse. Es geht mir nicht darum, auf Teufel komm raus an diese Zahlen zu kommen.

Grüsse :)
Trudler
'ne Aufdröselung mit Summenwert find ich überflüssig, aber interessant wäre vielleicht mal so ein Resümee nach 6 Monaten im Sinne eines "hey, wir sind positiv überrascht" oder "hey, grad mal jeder 1000ste spendet... hatten uns mehr erhofft". Ich finds gerade unter dem Community Aspekt spannend, d.h. spendet nur der harte Kern hier aus dem Forum oder auch die große Mehrheit der stillen Genießer da draußen?

(meine Kröten gestern via Paypal auf den Weg geschickt)
Letzten Endes muss man hier auch mal sauber trennen, um was es eigentlich geht.

Wäre es eine Art Crowdfunding- oder Kickstarter-Finanzierung, dann hätten zumindest mal die Spender ein berechtigtes Interesse daran, wie viel eingesammelt wurde und was am Ende herauskommt. Einfluss auf den business plan und operative Entscheidungen haben sie nicht (schade eigentlich, wenn ich mir Geschichten wie die leuchtenden Pflanzen oder Totalausfälle wie Anita Sarkeesian anschaue).

Soweit ich das System aber überreiße, konnte man schon während der Erstellungsphase von Nehrim spenden. Und da muss man jetzt klar sagen: Es sind keine zweckgebundenen oder zielgerichteten Spenden (anders als z.B. bei der Produktion des Nehrim-Hörspiels), sondern Gelder, die z.B. für den Betrieb der Server, das Hosten und Betreiben der Seite genutzt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass am Ende viel mehr übrigbleibt als eine gute Party oder eine schöne Nacht für jeden Beteiligten kosten würde. Aber da kann man sich irren.
Jedenfalls muss man da trennen. Wenn man allgemein spendet und nicht finanziert, dann verzichtet man im Moment der Spende teilweise auf Transparenz, zumindest im Privatbereich. Denn das hier ist nicht die Caritas, die als eingetragene, gemeinnützige Körperschaft dem Finanzamt und anderen Entitäten Rechenschaft schuldig ist.
Privat verschenkt man so gesehen ganz nüchtern Geld. Also Transparenz am Arsch :wink: :mrgreen:

Edith sagt: *ich benutze Kraftausdrücke*? :shock: Ohne Scheiß? Wie geil ist diese Filterfunktion denn :mrgreen: :lol:
So, ich melde mich nach dem EV-Release auch mal hier. Ich möchte keine genauen Zahlen nennen (Ich erinnere: Da draußen gibt es allerhand Leute die mir unablässig mit irgendwelchen US-Behörden drohen, weil sie angeblich vor 30 Jahren ein Gedicht geschrieben hätten, das niemand gelesen hat, das aber zufällig Enderal heißt und sie deshalb das Geld bekommen müssen), aber nach dem EV Release konnten wir in der Summe ein paar Tausender (jedoch bei weitem nicht in höheren Multiplikatoren, es bleiben "ein paar") sammeln, es gab ca. 500 Spender, von Spendensummen von 1€ bis seltenere höhere Beträge.

Die geschätze Summe von "Millionen" in diesen Thread sind für freiwillige Spenden für ein Modprojekt völlig aus der Luft gegriffen und wir wären froh, wenn auch nur die Häflte der Leute, die Spenden in Aussicht stellten, tatsächlich auch eine getätigt hätten. Das ist bei weitem nicht der Fall. Nach Abzug der Releaseserverkosten (die alleine ca. 1.500€ betragen) und anderer Verbindlichkeiten (darunter sind auch Kosten für Anwälte für oben genannte Fälle oder steuerrechtliche Beratung zur steuerrechtlichen Abwicklung der Beträge) ist der Anteil pro Teammitglied an Spenden also sehr überschaubar und bleiben leider auch etwas unter den Erwartungen, da doch recht häufig im Internet von Spenden gesprochen wird. So wurde ein abschließendes Abendmahl für das Team in einer Mittelaltertaverne von den Spenden bezahlt, und der Rest wird wohl auf verschiedene Köpfe aufgeteilt werden.
Spender sind also eine überschaubar kleine Gruppe von Spielern. Wenn man es auf die investierte Arbeitszeit umrechnet, wird jede indische Näherin einen vielfach höheren Stundenlohn umsetzen. Spenden als Motivationsfaktor für Modder bleiben weiterhin Fiktion, weil wir hier schon von Verhältnissen reden, die für 95% der Modder reine Traumvorstellungen sind und es überhaupt nicht die Regel ist, dass jemand überhaupt nennenswerte Beiträge für Mods spendet.
Locked
16 posts • Page 2 of 2