Leliana war doch in Dragon Age auch nicht gerade eine Fanatikern...
Perks werden wir beibehalten - allerdings, wenn man sie ändern kann, werden wir diese Möglichkeit wohl auch benutzen.
Perks werden wir beibehalten - allerdings, wenn man sie ändern kann, werden wir diese Möglichkeit wohl auch benutzen.
- Sind die Grundrisse der story bereits ausgearbeitet, bzw. wie weit seit ihr?
- Wie siehts mit so einer apokalytischen, omg wir werden alle draufgehen stimmung (wie in mass effect 3-> wahrscheinlich euer größter konkurrent in sachen story) aus?
- Ein freund von mir behauptet er habe einen richtigen drachen in nehrim gefunden; habt ihr einen eingebaut? Wird es in P5 drachen geben?
- Könnt ihr jetzt schon sagen, ob ihr das kampfsystem, perks beibehalten wollt?
Lord Dagon wrote:In P5 wird es aber eine Ebene tiefer gehen. Den Mainstramkonsumenten wird das stören.
Vorsicht, subjektiv:
Um im Gegensatz zu meinem vorherigen Eintrag einen spezifischeren Wunsch/Vorschlag/etc. zu äußern, auch wenn ihr jenes ohnehin vorhattet: Behaltet bzw. erweitert euren deutschen Daumenabdruck.
Die deutschstämmigen Namen vieler Personen, Orte, und Gegenstände, gemischt mit jenen, die dem Fantasyslang entsprangen, hatten einen erheblichen Anteil daran, Nehrim von anderen RPGs - oder generell Spielen - atmosphärisch abzugrenzen (Ansonsten hat man ja de facto nur die Wahl zwischen englisch oder japanisch Geprägtem). Auch die Referenzen zu deutscher Literatur, wie Faust, oder Michael Kohlhaas, mögen sie in Nehrim noch so punktiert gewesen sein und hätten Ausbau verdient, waren erfrischend. Und - wie dürfte man es vergessen - das schöne, teils poetische Deutsch, dass Einzug in die Welt und ihre Bewohner fand (und uns eine längst vergessene Entität zurück gab: Den Genitiv.).
Aber wie eingangs erwähnt; das hattet ihr wahrscheinlich ohnehin vor.
Unabhängig von alledem habe ich mir immer schon ein Spiel gewünscht, an dessen Ende diese Zeilen ehrlich (also zur Handlung und Atmosphäre passend) stehen könnten: Eines frage ich mich aber: Wie koordiniert ihr den Verlauf der Handlung untereinander? Da haben die verschiedenen Personen innerhalb SureAIs sicherlich verschiedene Vorstellungen. Gibt es da jemanden, der das letzte Wort hat; oder droht ihr einander so lange, bis jemand Angst bekommt und nachgibt?
@ Josephus: Ich bin da ganz deiner Meinung: Deutsche Sprache-Schöne Sprache!!!! Aber ich denke so einen langen text am ende Einzublenden wäre verschwendung... es müsste gesprochen sein!!! und damit bin ich schon bei meinem Wunsch:
Liebes SureAI-Team behaltet die professionelle Vertonung bei und baut sie aus ( wenn das überhaupt noch möglich ist ) das ist meiner Meinung nach nähmlich eines der Dinge, die Nehrim so besonders gemacht haben! Welche anderen Moddingprojekte haben das schon?
Liebes SureAI-Team behaltet die professionelle Vertonung bei und baut sie aus ( wenn das überhaupt noch möglich ist ) das ist meiner Meinung nach nähmlich eines der Dinge, die Nehrim so besonders gemacht haben! Welche anderen Moddingprojekte haben das schon?
Dieser Text ist ja furchtbar. Ich würde fast sagen: Typisch Deutsch. Die Welt schlechter machen, als sie ist.
Dieser Pessimismus passt ganz und gar nicht zu P5. Die Welt ist düster und wunderschön zugleich. Wir würden gern diese Ambivalenz verstärken, die Nehrim begonnen hat. Eine wunderschöne Welt voller Wunder und doch voller Zerstörung. Ein Abbild der Realität, wenn man es denn so will. Und diese Realität tut nichts anderes, als die Menschen zu beschenken. Unser Leben ist begrenzt, es wird in Jahren gemessen. Aber jeder Tag besitzt so viele Wunder, dass tausend Seiten nicht ausreichen würden, um einen einzigen Tag zu beschreiben. Es geht darum diese Wunder zu erkennen. Jeder Tag ist ein Geschenk.
Was die Koordination angeht... Es wird und muss Meinungsverschiedenheiten geben. Wenn es die nicht gibt, stimmt etwas nicht. In der Regel ist der Konsens der Meinungen aber groß genug, um einen Kompromiss zu finden.
Dieser Pessimismus passt ganz und gar nicht zu P5. Die Welt ist düster und wunderschön zugleich. Wir würden gern diese Ambivalenz verstärken, die Nehrim begonnen hat. Eine wunderschöne Welt voller Wunder und doch voller Zerstörung. Ein Abbild der Realität, wenn man es denn so will. Und diese Realität tut nichts anderes, als die Menschen zu beschenken. Unser Leben ist begrenzt, es wird in Jahren gemessen. Aber jeder Tag besitzt so viele Wunder, dass tausend Seiten nicht ausreichen würden, um einen einzigen Tag zu beschreiben. Es geht darum diese Wunder zu erkennen. Jeder Tag ist ein Geschenk.
Was die Koordination angeht... Es wird und muss Meinungsverschiedenheiten geben. Wenn es die nicht gibt, stimmt etwas nicht. In der Regel ist der Konsens der Meinungen aber groß genug, um einen Kompromiss zu finden.
Der Text ist auch von 1668 und handelt vom dreißigjährigen Krieg 
arvisrend wrote:Der Text ist auch von 1668 und handelt vom dreißigjährigen Krieg
Lord Dagon wrote:Es gäbe genügend Deutsche, die ihn heute noch für allgemeingültig erklären würden.arvisrend wrote:Der Text ist auch von 1668 und handelt vom dreißigjährigen Krieg(Und das zu einem Zeitpunkt des Friedens und des grenzenlosen Wohlstands)
Den Text? ch weiß nciht, ich würde mal behaupten nein oder worauf fundiert diese Aussage überaupt des typisch deutschen?
Zumindestens unter 30 sind wir genau das Gegenteil des Vorurteils geworden, mit allen Vorteilen und Nachteilen.
Ich meinte mit typisch Deutsch dass wir Jammersäcke sind. Wir jammern zudem auf einem Niveau um das uns 90% der Weltbevölkerung beneiden.
Meiner Meinung nach ist es oftmals schon rechtens, über unsere Welt zu jammern (wobei etwas ändern deutlich besser wäre), denn diese unsere Welt hat ausreichend Mängel.
Das Problem ist, dass die allgemeine Bevölkerung an den falschen Stellen jammert, sie sehen in ihrem grenzenlosen Egoismus all die Dinge, die sie selbst nicht haben, anstatt zu bemerken, wie es weiter um sie herum aussieht. Wer nur sich selbst sieht, verliert den Bezug zum großen Ganzen und damit auch zu anderen Menschen.
Eine tiefgehende Geschichte würde mir auch sehr zusagen, denn das fehlt den heutigen Spieleproduktionen wohl am meisten...hauptsache die Grafik sieht toll aus.
Und solch ein Kontrast ziwschen positiven Geschehnissen ("Wundern" wie du es nanntest) und einer Welt, in der die Menschen doch nur Krieg führen aus niederen Instinkten, würde bestimmt einen tollen Plot darstellen.
Von daher glaube ich nun mehr den je, dass ihr wieder auf dem richtigen Weg seid. Freut mich.
Das Problem ist, dass die allgemeine Bevölkerung an den falschen Stellen jammert, sie sehen in ihrem grenzenlosen Egoismus all die Dinge, die sie selbst nicht haben, anstatt zu bemerken, wie es weiter um sie herum aussieht. Wer nur sich selbst sieht, verliert den Bezug zum großen Ganzen und damit auch zu anderen Menschen.
Eine tiefgehende Geschichte würde mir auch sehr zusagen, denn das fehlt den heutigen Spieleproduktionen wohl am meisten...hauptsache die Grafik sieht toll aus.
Und solch ein Kontrast ziwschen positiven Geschehnissen ("Wundern" wie du es nanntest) und einer Welt, in der die Menschen doch nur Krieg führen aus niederen Instinkten, würde bestimmt einen tollen Plot darstellen.
Von daher glaube ich nun mehr den je, dass ihr wieder auf dem richtigen Weg seid. Freut mich.





