Ich denke genauso wie Myta, das Level-System sollte ganz anders sein.
Die Idee von Learning by Doing ist zwar total klasse, aber meiner Meinung nach total schlecht umgesetzt z.B. Alchemie hat man 20 mal schneller maximiert als Schwertkampf.
Das war für mich bei Oblivion schon nervig, was mich jetzt bei Nehrim auch gestört hat war, dass man durch das Exp leveln immer darauf achten musste nicht zu schnell aufzusteigen, da man sonst ja keinen oder kaum einen Boni bekam.
Vermutlich wäre es das Beste die Attribute gar nicht mehr an die Skills zu koppeln sondern bei jedem Level up, wie in fast jedem anderen Spiel, eine bestimmte Anzahl an Attributspunkten zu vergeben.
Unabhängig von den Attributspunkten könnte man den Skills vielleicht sogar noch Spezial Skills zuordnen: z.B. könnte man alle 10 Stufen eines Skills einen Spezialskillpunkt bekommen und den dann bei Schwertkampf auf entwaffnen setzen, je höher dieser Wert ist desto höher die Wahrscheinlichkeit zu entwaffnen...
So hätte man eine wirklich individuelle Charakterentwicklung, da man z.B. pro Skill 3 verschiedene Spezialskills haben könnte, aber nur einen von denen maximieren könnte.
Ich weiß es ist noch etwas früh zu fragen ob ihr schon wisst ob ihr etwas am Level-System ändern wollt, da ja nichts genaueres von Skyrim bekannt ist aber es ist wahrscheinlich, dass das Level-System genauso wie in Oblivion sein wird.
Also hier nochmal die Frage: Wird sich Das Level-System ändern und wenn ja inwiefern würde das ungefähr aussehen?
Die Idee von Learning by Doing ist zwar total klasse, aber meiner Meinung nach total schlecht umgesetzt z.B. Alchemie hat man 20 mal schneller maximiert als Schwertkampf.
Das war für mich bei Oblivion schon nervig, was mich jetzt bei Nehrim auch gestört hat war, dass man durch das Exp leveln immer darauf achten musste nicht zu schnell aufzusteigen, da man sonst ja keinen oder kaum einen Boni bekam.
Vermutlich wäre es das Beste die Attribute gar nicht mehr an die Skills zu koppeln sondern bei jedem Level up, wie in fast jedem anderen Spiel, eine bestimmte Anzahl an Attributspunkten zu vergeben.
Unabhängig von den Attributspunkten könnte man den Skills vielleicht sogar noch Spezial Skills zuordnen: z.B. könnte man alle 10 Stufen eines Skills einen Spezialskillpunkt bekommen und den dann bei Schwertkampf auf entwaffnen setzen, je höher dieser Wert ist desto höher die Wahrscheinlichkeit zu entwaffnen...
So hätte man eine wirklich individuelle Charakterentwicklung, da man z.B. pro Skill 3 verschiedene Spezialskills haben könnte, aber nur einen von denen maximieren könnte.
Ich weiß es ist noch etwas früh zu fragen ob ihr schon wisst ob ihr etwas am Level-System ändern wollt, da ja nichts genaueres von Skyrim bekannt ist aber es ist wahrscheinlich, dass das Level-System genauso wie in Oblivion sein wird.
Also hier nochmal die Frage: Wird sich Das Level-System ändern und wenn ja inwiefern würde das ungefähr aussehen?
das heißt aber noch lange nicht dass das genannte Problem damit behoben ist. so wie ich die elder scrolls reihe kenne läuft es eher darauf raus dass man durch spammen eines spells jetzt punkte für den magie baum kriegt die man in die schulen verteilen kann, anstatt dass die schulen direkt steigen. und die statbonis folgen dem gleichen prinzip. womit sich bezüglich dieses problems nichts geändert hat.
Aber wie genau es in skyrim aussiehst ist sowieso spekulation, mich interessiert vorallem ob SureAi mir mit der Existenz dieses Problem in Nehrim zustimmt, und plant dies in Projekt 5 zu ändern, falls dies durch skyrim nicht automatisch behoben wird.
Aber wie genau es in skyrim aussiehst ist sowieso spekulation, mich interessiert vorallem ob SureAi mir mit der Existenz dieses Problem in Nehrim zustimmt, und plant dies in Projekt 5 zu ändern, falls dies durch skyrim nicht automatisch behoben wird.
Genau das meinte ich damit, dass noch nichts wirklich genaues bekannt ist. Klar weiß man dass es einen neuen Skilltree gibt, aber nicht ob sich wieder durch Zauberspammen usw. die Fähigkeiten steigern lassen 
-Werdet ihr wieder versuchen professionelle Synchronstimmen für euer Projekt zu finden?
-Wird der Charakter vom Spieler selbst erstellt oder werdet ihr wie bei anderen Rollenspielen den Charakter vorgeben und diesen ggf. Vertonen. Einen vertonten vorgegebenen Charakter wie z.B. in The Witcher finde ich persönlich einfach besser
-Werdet ihr Learning by Doing übernehmen oder euch selber etwas einfallen lassen? z.B exp für quest/monster
Ich fande schon Nehrim sehr überzeugend und freu mich auf euer nächstes Projekt.
-Wird der Charakter vom Spieler selbst erstellt oder werdet ihr wie bei anderen Rollenspielen den Charakter vorgeben und diesen ggf. Vertonen. Einen vertonten vorgegebenen Charakter wie z.B. in The Witcher finde ich persönlich einfach besser
-Werdet ihr Learning by Doing übernehmen oder euch selber etwas einfallen lassen? z.B exp für quest/monster
Ich fande schon Nehrim sehr überzeugend und freu mich auf euer nächstes Projekt.
Da das ein Diskussionsthread ist, würd ich mir hier etwas wünschen:
Die guten alten Zeiten sind ja schön, aber ich würde mir auch mal wünschen, dass man nicht nur Ruinen findet. Würde auch gern mal eine Festung oder ehm. Ayleidenruine in ihrer Blüte sehen. Also nict zerstört und heruntergekommen, sondern heile, intakt und zu den besten zeiten
Es ist langweilig, wenn man nur Ruinen und leerstehende Gebäude findet. Wäre echt wünschenswert, wenn man nicht immer nru Dinge aus vergangenen Tagen darstellt.
Die guten alten Zeiten sind ja schön, aber ich würde mir auch mal wünschen, dass man nicht nur Ruinen findet. Würde auch gern mal eine Festung oder ehm. Ayleidenruine in ihrer Blüte sehen. Also nict zerstört und heruntergekommen, sondern heile, intakt und zu den besten zeiten
Nano wrote:Da das ein Diskussionsthread ist, würd ich mir hier etwas wünschen:
Die guten alten Zeiten sind ja schön, aber ich würde mir auch mal wünschen, dass man nicht nur Ruinen findet. Würde auch gern mal eine Festung oder ehm. Ayleidenruine in ihrer Blüte sehen. Also nict zerstört und heruntergekommen, sondern heile, intakt und zu den besten zeitenEs ist langweilig, wenn man nur Ruinen und leerstehende Gebäude findet. Wäre echt wünschenswert, wenn man nicht immer nru Dinge aus vergangenen Tagen darstellt.
Die Sache ist ein Dungeon voller Gegner, die nichts tun außer den Helden angreifen bzw. simple Tagesabläufe haben, ist wesentlich einfacher, als eine lebendige Stadt mit Händlern, Wohnungen und ggf. Quests.
Es ist schließlich ein RPG und da muss es eben viele Dungeons geben um Plündergut zu bekommen
Mitro wrote: Ansich eine gute Idee, ich hab mir auch immer gewünscht die Ayleidruinen mal in voller Pracht und mit Einwohnern zu sehen.
Die Sache ist ein Dungeon voller Gegner, die nichts tun außer den Helden angreifen bzw. simple Tagesabläufe haben, ist wesentlich einfacher, als eine lebendige Stadt mit Händlern, Wohnungen und ggf. Quests.
Es ist schließlich ein RPG und da muss es eben viele Dungeons geben um Plündergut zu bekommen
die Einwohner können dem spieler gegenüber auch feindlich gesinnt sein wenn sie nicht in einer Ruine oder Höhle leben, denke ich zumindest
Da stimme ich Hi5000 zu, die ständigen und überall vertretenen Ruinen empfinde ich persönlich ebenso als nicht so schön und vor allem auch unrealistisch...in Oblivion ganz schlimm, da gab es wahrscheinlich mehr Banditen als Städter, und mit ihren Mordsrüstungen hätten die das gesamte Kaiserreich überrennen können.
Da fande ich Gothic 1+2 einfach viel realistischer, hier mal eine Höhle mit Goblins und da mal ein Banditenlager, aber viel eher im glaubwürdigen Rahmen gehalten.
Ich weiß die Engines der TES-Reihe sind nie darauf ausgelegt, aber mir gefällt das auch von der Atmosphäre her viel besser.
Da fande ich Gothic 1+2 einfach viel realistischer, hier mal eine Höhle mit Goblins und da mal ein Banditenlager, aber viel eher im glaubwürdigen Rahmen gehalten.
Ich weiß die Engines der TES-Reihe sind nie darauf ausgelegt, aber mir gefällt das auch von der Atmosphäre her viel besser.
Es kommt halt immer darauf an wie groß der Realismusanspruch an ein Spiel ist.
Bei RPGs sollte der in gewißen Aspekten einfach etwas in den Hintergrund rücken.
Eigentlich finde ich es auch schöner, wenn das Verhältnis zwischen Städten und Dungeons nicht so Krass ist.
Aber auch in Gothic gab's nicht so wenige Banditen, in Gothic 2 DNdR gab's immerhin 2 größere Banditenlager und ein Piratenlager, die zusammen mit den übrigen Strauchräubern auch mehr als Bürger in Khorinis und der Burg waren.
Der Unterschied ist bei Oblivion nur eben noch etwas krasser.
Ich find es zwar auch nicht immer schön, aber RPG's brauchen einfach Horden von Gegnern.
Bei RPGs sollte der in gewißen Aspekten einfach etwas in den Hintergrund rücken.
Eigentlich finde ich es auch schöner, wenn das Verhältnis zwischen Städten und Dungeons nicht so Krass ist.
Aber auch in Gothic gab's nicht so wenige Banditen, in Gothic 2 DNdR gab's immerhin 2 größere Banditenlager und ein Piratenlager, die zusammen mit den übrigen Strauchräubern auch mehr als Bürger in Khorinis und der Burg waren.
Der Unterschied ist bei Oblivion nur eben noch etwas krasser.
Ich find es zwar auch nicht immer schön, aber RPG's brauchen einfach Horden von Gegnern.







