Post Reply
23 posts • Page 2 of 3
Re: Nehrim-Leistung
Post by Gigadoc 2 »
Zwecki wrote:
bitte aber nicht physisch aufteilen, sondern logisch
Warum nicht? Solange man nicht noch auf der Selben Festplatte Linux installiert hat sind 4 Partitionen vollkommen ausreichend.

Ganz ehrlich? Ich würde mir kein einziges von diesen "Super-Tools" auf mein System ziehen. Windows wird mit jedem installierten Programm, und jeder benutzten Stunden langsamer. Da macht auch ein Registry-Cleaner keinen Unterschied, die machen eher mal was kaputt.

Die beste Methode, sein Windows zum Spielen frisch zu halten, ist auch wirklich nur daraf zu spielen. Ich z.B. surfe mit Linux, Schreibe meine Mails damit, Chatte damit, etc. Und nur wenn ich was spielen will, boote ich Windows. Das klappt prima, und mein PC, der nach offiziellen Angaben Oblivion nich spielen könnte, schafft sogar Modern Warfare 2 und Shattered Horizon (und das bei Windows 7 :shock: )
Re: Nehrim-Leistung
Post by Welkin »
Gigadoc 2 wrote:
Warum nicht? Solange man nicht noch auf der Selben Festplatte Linux installiert hat sind 4 Partitionen vollkommen ausreichend.
Ich kann Zwecki natürlich auch falsch interpretieren, aber ich denke damit war lediglich (im Scherz) gemeint, dass er keine Stichsäge nimmt und die Festplatte in verschiedene Teile partitioniert (oder portioniert? xD)

So würde ich mir zumindest eine physische Aufteilung vorstellen :D
Re: Nehrim-Leistung
Post by f3N3k »
Welkin wrote:
Gigadoc 2 wrote:
Warum nicht? Solange man nicht noch auf der Selben Festplatte Linux installiert hat sind 4 Partitionen vollkommen ausreichend.
Ich kann Zwecki natürlich auch falsch interpretieren, aber ich denke damit war lediglich (im Scherz) gemeint, dass er keine Stichsäge nimmt und die Festplatte in verschiedene Teile partitioniert (oder portioniert? xD)

So würde ich mir zumindest eine physische Aufteilung vorstellen :D

/signed.

Went there, wasn't amused by the outcome ^^
Re: Nehrim-Leistung
Post by Welkin »
f3N3k wrote:
Went there, wasn't amused by the outcome ^^
Schau dir mein Profilbild an, ich bin standartmäßig "not amused"...
Re: Nehrim-Leistung
Post by Gigadoc 2 »
Ich glaube nicht dass so eine verwechslung stattfand.

Es gibt tatsächlich physikalische und logische Partitionen. Was jetzt genau der Unterschied ist weiss ich nicht, aber die physikalischen Partitionen scheinen irgendwo in der Festplatte oder so einstellbar zu sein, daher sind sie auf 4 begrenzt. Logische partitionen verstehe ich als irgendwie "virtuell", und daher unbegrenzt.

Ansonsten kenne ich keine Unterschiede, weswegen mich die Aussage, nur logische Partitionen zu nutzen doch etwas verwirrt :D
Re: Nehrim-Leistung
Post by Endlich »
Hallo erstmal,


und schonmal Danke für Nehrim!

Hab mir heute ne neue Graka eingebaut (HD5750) und hab grade
mal wieder Oblivion gestartet (nach laaanger Zeit)...

...dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich ne modifizierte Ini-Datei habe,
die unter anderem die Gras-Entfernung mächtig hochsetzt etc...

Inwieweit sind modifizierte Ini-Dateien mit Nehrim nutzbar,
was optische Veränderungen angeht, zum Beispiel:

fGrassEndDistance
uGridsToLoad
uGridDistantTreeRange
uGridDistantCount
uGridDistantTreeRangeCity
uGridDistantCountCity

Sind in Nehrim manche dieser Werte schon verändert worden?
Re: Nehrim-Leistung
Post by Gigadoc 2 »
Am besten wäre es generell eine neue, unveränderte Oblivion-Installation für Nehrim zu nehmen. Wenn du ein wenig an der Registry herumpfuscht, ist es auch kein Problem deine alte Oblivion-Installation zu erhalten.
Re: Nehrim-Leistung
Post by Endlich »
Danke, das hatte ich sowieso vor, will mir nicht unnötig Probleme einhandeln...
Aber da Nehrim aber nach wie vor ne Ini haben dürfte:
1) Sind da Werte wie etwa Grasentfernung anders als in Oblivion und
2) Sind Probleme bekannt wenn man da dran rumpfuscht, abgesehen
von akutem Speicher- oder FPS-Mangel oder Dergleichen?
Re: Nehrim-Leistung
Post by Lycanon »
um zur performance zurückzukommen...

hier währe es interessant einmal zu wissen ob Nehrim mit Streamline kompatibel ist....
das ganze nimmt einem doch oft den wurm raus vor allem weil oblivon sehr speicherintensiv ist.....
die engine ist auch eigentlich totaler mist... wie schon einmal erwähnt würde krepiert ein schon jahrealtes spiel selbst bei brandneun rechnern wenn da mal zu viel npcs stehen....

habe mir vor kurzem erst ein neues highend Notebook gehohlt..... um die frage zu beantworten warum man spiele notebooks kauft : ich zum bleistift muss jobmäsig viel reisen.... außerdehm habe ich daheim einen server stehen der mir das meiste abnimmt... mit suqid, print und auch für so sachen wie filme und musik an die xbox und andere nutzer im netzwerk zu verteilen.... da ist es schon mal klasse sich mit dem nootebook aufn balkon zu setzen oder ähnliches....

aber btt

selbst ich merke wie streamline in meinem gemodetten oblivion noch einiges rausreist vor allem wen man prozesse im hintergrund laufen hat... das ist auch besonders sinvoll wenn man einen langsamen hauptspeicher hat vielleicht sogar mit frequenzen unter ddr3 niveau

bei oblivion ist wie gesgat speicher meist alles es währe auch ratsam eine grafikkarte mit über 1 gig speicher zu haben

wenn du eine ati karte hast solltest du zusätzlich deine einstelluggen im catalyst control center zu überprüfen.... bei mangelnder perfomance oder grafikfehlern setzt man die einstellungen alle lieber auf app controlled.... man kann über die features der ati softwarenochmal einiges raushohlen an grafikquali.... mein oblivion sieht noch um viele welten besser asu wenn ich da bei den einstellungen alles hochhau aber dann krieg ich hier und da auch kurze lags....

wegen den grafikfehlern: ein allgemienr tip zu ati karten.... in dem control center lassen sich alle dinge ganz gut einstellen das sorgt auch dafür das ati im gegensatz zu modernen nvidia karten auch alte spiele wie gothic 1 und 2 spielbar machet.... auf n vidia kannst du das komlett knicken... dadurch das du bestimmte funktionen manuell ausschalten kannst vermeidest du grafikfehler und manchmal auch ruckler
(manche alten spiele ruckeln unspielbar auf high end rechner mit nvidia karten aufgrund dieser tatsache),
dadurch wrden ja auch dinge ausgeschalten die für die damalige engine untragbar waren/sind
was genau das ist habe ich aber leider nicht im kopf aber application controlled hilft eig immer
Re: Nehrim-Leistung
Post by soXXeth »
"Kannst du mit Nvidia knicken"...
wenn ich sowas schon les :P
Wie sagt man : "Unwissenheit schützt vor..."
Naja egal.
Im ControlCenter von Nvidia hat man witzigerweise mehr Einstellungen und Möglichkeiten die Leistung oder Grafikpower anzupassen als bei der Version von ATI.
Die Möglichkeit mit Nvidia jedes Game (!) Stereoskopie-3D-Kompatibel zu machen aussenvor *hust*

*OffTopicAus*

Ich habe gemerkt, das bei Nehrim die Objektdichte an manchen Stellen richtig pervers ist :D
Performanceprobleme kann mit insofern bei speziell diesem Auslöser beheben, indem man z.B. die Anzeigereichweite von Gegenständen (!) herunterregelt.
Die Recihweite von Objekten würde ich speziell bei SureAIs Werk definitiv auf Max lassen, da es einfach dazugehört, dass wenn man den Wald bis zum Horizont sehen kann, man auch die Burgruinen oder ähnliche Dinge sehen kann.
Wenn man immer noch Performance-Probleme hat kann man diese zusätzlich durch das Herunterregeln der NPC-Reichweite bekämpfen.
Zusätzliche Hilfestellung:
Sowohl in der Oblivion- als auch Nehrim-Ini gibts den Eintrag "PreloadeCacheSize" (oder so ähnlich^^). Der von Bethesda vorgegebenen Wert ist auf einem G-RAM von 256MB angepasst.
Ich will ja nicht angeben, aber ich zum Beispiel habe 1024MB G-Ram mit meiner 9800GT (Nvidia ftw :P).
Kürzere Ladezeiten (Speziell bei den Texturen etc.) und Mikro-Ruckler beim wechseln der Sichtrichtung fallen bei mir jetzt weg, da ich den vorgegebenen wert vervierfacht habe.


soXXeth
Post Reply
23 posts • Page 2 of 3