Post Reply
8 posts • Page 1 of 1
Hallo,

irgendwie scheint es eine Inkompatibilität zwischen dem Einstellungsmenü im Nehrim-Launcher und den Ingame-Einstellungen zu geben.

Wenn ich meine Oblivion.ini lösche und die Einstellungen im Nehrim-Launcher öffne, wird eine neue Oblivion.ini erstellt. Soweit so gut. Bis dahin sieht die Oblivion.ini auch noch schön aufgeräumt aus und hat eine Größe von ca. 14 kB.
Wenn ich jetzt allerdings Nehrim starte, und dort ein paar Einstellungen ändere (z.B. die Steuerung, die kann man über den Nehrim-Launcher nicht ändern. Oder einfach ein paar feinere Grafikeinstellungen), wächst die Oblivion.ini auf ca. 20 kB. Das hat mich verwundert, also habe ich mal einen genaueren Blick auf die .ini geworfen, und was sehe ich da: An das Ende der Datei wurde die Kategorie "[General]" (die mit "iPreloadSizeLimit" usw.) ein zweites Mal angehängt. Diese befindet sich ja normalerweise am Anfang der Datei, jetzt ist sie zweimal vorhanden. Und in dieser "neu hinzugekommenen" Kategorie sind alle Werte wieder auf Standard, unabhängig davon, was ich bzw. der Nehrim-Launcher vorher eingestellt haben. Jetzt weiß ich nicht, welche die "echten" Einstellungen sind und welche nicht. :?
Wenn ich das zweite "[General]" rauslösche, wird es beim nächsten Start von Nehrim einfach wieder neu erstellt. Und wenn ich die Oblivion.ini zurücksetzte geht das Spiel von vorne los und früher oder später habe ich wieder das gerade beschriebene Chaos in der .ini drin.
Woran kann das liegen?

MfG
Mir ist das auch schon aufgefallen, aber solange ER nichts crashiges macht, was solls.

Hab jetzt wo @Cromani darauf hinweist auch einige Versuche gemacht.

Wenn man die obere [General] Section Ausschneidet und über die untere [General] Section pastet dann
startet oblivion.exe im 640x480 modus OBWOHL unter der [Display] Section die vorherige Auflösung unverändert vorhanden ist.

Wenn man sich die ini im HEX modus betrachtet fallen einem drei illegale Zeichen auf, obwohl eine INI korrekterweise keinen header besitzen darf.
Entfernt man die EF BB BF dann schreibt oblivion.exe, auch wenn Änderung in den options vorgenommen werden, keinen illegalen header.
Entfernt man aber die untere [General] Section und die besagten EF BB BF dann schreibt oblivion.exe die ominösen Bytes wieder rein.

Ist also keine Panik angesagt, wenns läuft dann läufts auch irgendwie.
@Cromani:
Der Launcher erstellt nur eine aufs minimalste reduzierte ini. Das Spiel trägt dann den ganzen fehlenden Rest ein (oft auch Systemabhängig). Ich bin mit der ini aber bisher auch noch nicht zufrieden. Den von dir beschriebenen Fehler mit doppelten Einträgen kannte ich aber noch nicht, kannste ja mal anhängen.
Dazu muss ich bemerken das ich momentan unter XP fahre, da kommt mir doch der Gedanke - schau doch mal im users/ folder nach ....
gesagt getan, unter Win 7 ist der [General] nur einmal vorhanden und der "header" ist auch sauber.
Attachments
Oblivion.ini
Win 7 ultimate
(16.65 KiB) Downloaded 83 times
Oblivion.ini
Win XP pro
(18.69 KiB) Downloaded 84 times
So, ich habe hoffentlich die Ursache des Problems gefunden. Und Schuld ist (mal wieder :wink: ) Microsoft. Die drei Bytes von @Sandmann sind nämlich das "Byte Order Mark" von UTF-8. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark

Aber wie kommen nun diese drei Bytes in die ini-Datei? Nach ein paar Experimenten habe ich es herausgefunden: Durch den Windows Editor, der die Datei per default als "UTF-8" abspeichern will. Da ich jedes Mal, wenn ich eine neue ini-Datei erstellt habe, erstmal meine persönlichen Tweaks vorgenommen habe (und dazu nichtsahnend den Editor benutzt habe), muss sich wohl dadurch immer und immer wieder dieser Header eingeschlichen haben. Das scheint Oblivion wohl nicht zu mögen und zu veranlassen, die "[General]" Sektion ein zweites Mal zu schreiben.

Die Lösung ist denkbar einfach: Beim Bearbeiten mit dem Editor muss man vor dem Abspeichern als Codierung "ANSI" wählen, dann werden die drei Bytes am Anfang nicht geschrieben und es kommt auch zu keinem Chaos innerhalb dieser Datei mehr...

P.S.: Danke für die hilfreichen Antworten
Respekt, Klasse Analyse @Cromani !
Mir gruselts gerade bei dem Gedanken, dass alle Multicore Anpassungen möglicherweise durch einen Knopfdruck hinfällig wurden. Ich habe mal auf 5 Webseiten welche gesammeln, verglichen und dann in der ini umgesetzt. Die doppelten Zeilen entdeckte ich auch schon, ist für mich nicht verwunderlich wenn Microshaft sogar das txt Format vergewaltigt und missbraucht hat.
Der Windows-Editor (notepad.exe) ist sowieso zu nichts zu gebrauchen. Ab Vista baut er dermaßen üblen Müll, wenn der Zeilenumbruch aktiviert ist, da kann man gleich die Datei mit Nullen überschreiben. Ich benutze Notepad++, wobei es mich teilweise auch mit Instabilitäten nervt.
Post Reply
8 posts • Page 1 of 1