sind halt verschiedene gebiete, von verschiedenen (klingt ja, als wären die tot...) von UNTERSCHIEDLICHEN leuten programmierte gebiete.
mach mal:
"Für die ständigen Abstürtze gibt es eine recht einfache Abhilfe:
Die Mods "Crash fixes" und "SKSE Plugin Preloader" von "meh321".
Wer sich mal "Mitwirkende" in Enderal anschaut wird sehen, daß ihm gedankt und "Crash fixes" verwendet wird.
Jedoch hat er inzwischen so einige Crashdumps ausgewertet und das ganze daher erweitert.
Zunächst solltet ihr euch "SKSE Plugin Preloader" bei nexus runterladen und die .dll in den Skyrim-Ordner packen.
Diese sorgt dafür, daß die Crash-fixes als erstes geladen werden.
Link:
http://www.nexusmods.com/skyrim/mods/75795/?
Nun müßt ihr unter skyrim/data/skse/plugins die "CrashFixPlugin.ini" öffnen und die Werte der Einträge:
"UseOSAllocators" und "AlignHeapAllocate" von "0" auf "1" ändern und speichern.
Anschließend öffnet ihr die skyrim.ini (unter user/dokumente/my games/skyrim) und geht folgender Maßen vor:
unter: [General]
löscht ihr den Eintrag "uExterior Cell Buffer=0"
und fügt den Eintrag "bPreemptivelyUnloadCells=1" hinzu.
unter: [Papyrus]
ändert ihr bei "fPostLoadUpdateTimeMS" den Wert auf 500 (höher geht auch, verlängert aber die Ladezeiten)
die Einträge "fUpdateBudgetMS" und "fExtraTaskletBudgetMS" löscht ihr.
bei den Einträgen "bEnableLogging" und "bEnableTrace" setzt ihr den Wert auf "0".
solltet ihr unter:[Papyrus]noch weiter Einträge haben -löschen.
Speichern und siehe da: das Spiel läuft ohne Abstürtze."
-fPostLoadUpdateTimeMS" bestimmt hauptsächlich die zwischenladezeit.
"500" ist ein guter wert -nutzt du aber mods, solltest du ihn erhöhen. -je niedriger, desto schneller die nachladezeit.
ein link hat´s nicht geschafft; schau einfach hier:
http://forum.sureai.net/viewtopic.php?f=108&t=8671