Heyo,
habe ein paar Probleme mit dem Banksystem und wollte mal fragen, wie ihr das so seht. Um es auf den Punkt zu bringen: ich finde das System ungünstig balanciert und es regt dazu an, Spielmechaniken auszunutzen, was sich nicht gut auf die Glaubwürdigkeit und Immersion des Spiels auswirkt.
Also prinzipiell benötigt man ca. 7000-8000 Gold um überhaupt auf die 250g/d zu kommen (Ich lasse mal die Anteile raus. Zumal ich bisher nur einen Anteil mit +7g hatte, gehe ich nicht davon aus, dass die weiteren Anteile noch so viel mehr bringen als zusammen vielleicht +50g). 7k-8k finde ich recht mid-lategame lastig. Mit den 250g/d kann man sich aber nicht wirklich etwas kaufen, da schon so ein Meisterlehrbuch das 5-Fache kostet. Also wird man kurzerhand zum Faultier und pennt sich das Gold zurecht - ziemlich ungünstig.
Schaut man jetzt an das Early-Game, wo man mit 250g noch ne ganze Menge anfangen kann, kommt man aufgrund der 7k-8k Grenze überhaupt nicht ran. Ergo wieder pennen oder weiter questen und erkunden, was ohnehin lukrativer ist, als 250g.
Jetzt bin ich an dem Punkt im Spiel, wo ein größerer Erkundungsgang irgendwo zwischen 1,5k und 2k Gold einbringt. Das ist 1,5 Meister Bücher. Für meinen Charakter muss/will ich ca. 7-8. Skills weitesgehend maximieren. Da ist die Welt schneller leer erkundet als ich überhaupt die Hälfte geschafft hätte.
Mein Balancevorschlag wäre also, Zinsen und Zinssatz zu verändert. Es sollten die Zinsen bis vielleicht 3k (über genau Zahlen lässt sich logischerweise diskutieren) ziemlich hoch sein und danach etwas fallen, sodass man am Anfang schnell auf die 250 kommt, die ab Midgame nutzlos sind, wenn man nicht permanent schlafen will, am Ende es aber nicht zu schnell geht. Ab dann kann man bei der Bank "investieren" oder sich als "besonderer Kunde" einschreiben. Dann zahlt man einmalig 5k Gold, um den maximalen Zinssatz künftig auf 500g zu erhöhen, und dann nochmal 10k um ihn auf die Maximalstufe von 1000g zu erhöhen. Dann kann man nämlich spielen, kriegt genug Geld zusammen, um sich regelmäßig Lehrbücher zu kaufen, ohne dabei zu schnell zu Überleveln und verhindert gleichzeitig, dass man zum Geldschlafen gezwungen ist, wenn man einen Großteil schon erkundet hat.