Ich finde es absolut genial, dass in Nehrim (wie in Gothic) das "Erfahrungspunkte/Lernpunkte System implementiert ist. Da die Lernpunkte sogar bei Lehrern ausgegeben werden, steigert es stark die Immersion und der Spieler baut außerdem ein "persönliches Verhältnis" zu den (zumindest zu den spezifischen, seltenen) kostbaren Lehren auf - schliesslich sind es ja genau die, die einen in diesem System weiterbringen und helfen. Ausserdem macht es mir viel Spaß mit meinen hart verdienten LP's kalkulieren zu müssen(!), da man sich genau überlegen muss WIE man weiterkommen möchte und in welche Richtung man seinen Charakter skillt - wirklich mächtig wird man nur wenn man keinen "Allrounder" entwickelt! Somit steigert dieses System zudem auch den "Wiederspielfaktor".
Nun gibt es aber in Nehrim zusätzlich noch das oft kritisierte "Learning by doing" System (wie in Oblivion). Dieses hat auch seine Vorzüge (teils Realismus), aber es hat auch seine Schattenseiten. Der Spieler ist einfach nicht mehr gefordert zu überlegen was(!) er möchte, da jeder Skill erlernt werden kann indem man ihn einfach benutzt. Sogar noch schlimmer: Wenn man einen möglichst starken Charakter haben möchte (was ich den meissten Spieler "unterstelle"), fängt man ab einem gewissen Punkt an, dieses System auszunutzen. ZB. freut man sich (zumindest unterbewusst) über schwache Gegner die einem Schaden zufügen, da der "Rüstungs-Skill" bei jedem Treffer gesteigert wird, wenn auch minimal - aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist (und zwar viel!). Oder man fängt an, die langen Wege durch zB. Springen zu überbrücken (bergab gehts ja auch schneller) - oder man verwendet in Höhlen keine Fackeln mehr, sondern den Illusionsspruch "Erleutung", was dann so "nebenbei" auch noch erlernt wird. Klar man muss dieses nicht machen, doch ist es ein Teil des Systems, welcher ja auch bewusst so sein SOLL!
Nun zu dem Punkt um den es mir geht:
Ich empfinde dieses Mischmasch aus den beiden genannten Skillsystemen als nichts Halbes & nichts Ganzes.
Die Idee ein Gothic ähnliches immersives (+ der Spieler wird gezwungen zu überlegen WAS er will) absolut die richtige Richtung! Leider wird dieses liebevoll & aufwendig gestaltete Feature aber von dem "Learning by doing" System stark in den Schatten gestellt. Ich würde sogar sagen, dass das eine System dem anderem widerspricht! Schliesslich ist ein (wenn nicht sogar DER) Vorteil am Gothic-System, dass man jeden hart verdienten LP kalkuliert ausgeben muss. So wie es jetzt ist, wirkt es aber eher als ein Bonus am Rande. Ich zB. bin zwar erst Level 16, habe aber bislang noch keinen(!) einzigen Lernpunkt "ausgegeben", da ich immer noch auf den Zeitpunkt warte an dem ich gezwungen bin diese zu investieren (und ich denke, dass es vielen zumindest ähnlich geht). Nur leider kommt dieser nicht - und wenn: dann viel(!) zu spät!
Meine Überlegungen für eine Lösung:
1. Das "Learning by doing" System komplett abschaffen - ja, ich weiss: harter Tobak!

Da dieses zu Balancingschwierigkeiten führen könnte => etwas mehr LPs pro Levelaufstieg.
2. Alle (oder fast alle) Skills sind per "Learning by doing" nur begrenzt lernbar. ZB. nur bis Stufe 30-40.
3. Intensität des jeweiligen Skillsystems wird von dem eingestelltem Schwierigkeitgrad beinflusst. Leicht = schnelles "Learning by doing" + Lernpunkte.... Mittel = langsames "Learning by doing" + Lernpunkte... Schwer = kein "Lerning by doing" + ein paar mehr Lernpunkte.
4. Ein implementierter Skill der extrem viel Gold und/oder LPs kostet (zB. 5000 Gold, und/oder 40 LPs), mit zB. dem Namen "Selbsternannte Disziplin". Dieser aktiviert dann erst das "Learning by doing" System eines speziellen Skills.
5. Nur bestimmte Skills lassen sich per "Learning by doing" steigern. Wie zB: Athletik, Wortgewandheit, Handelsgeschick, etc.
Natürlich ist das ganze Thema sehr subjektiv. Wie gefällt euch das derzeitige Nehrim Skill System? Ist alles perfekt, so wie es ist? Habt ihr andere Vorschläge/Lösungen? Ich finde es einfach schade, dass das so geniale LP & Lehrersystem nicht richtig zur Geltung kommt!
Ist es überhaupt möglich/vorstellbar, dass sich an diesem Punkt noch etwas ändern wird?
Ich freu mich auf eure Meinungen.