So, da ich jetzt ein wenig Nehrim gespielt - bin zwar in der Story gerade noch vor der Reise nach Arktwend (wegen der ich ja Arktwend selber nochmal gespielt habe^^) - und gerade das Achievement "Raumzeitkrümmung" erhalten habe werde ich jetzt auch mal danke sagen.
Das Erste das ich loswerden muss, ist ein Lob für die schönen und kreativen Achivements selber - ich freue und wundere mich immer zugleich, wenn wieder eine Meldung davon am Bildschirmrand auftaucht. Wer hätte ein Achievement für Schwimmen erwartet, oder gar dafür, etwas mit Lava in Berührung gekommen zu sein?
In die gleiche Richtung gehen wohl auch die magischen Symbole, die man überall finden kann - die schon lohnend sind aufzuheben, damit dieser tolle Sound aus den Boxen kommt^^
Gibts für die eigentlich auch eine Achievement wenn man alle hat? So etwas wie.. mhm.. "Symbolfarmer - für das übergenaue abgrasen der Spielwelt"?
Was auch unter kreativ fällt, nur auch ungleich mehr Arbeit gewesen sein muss (es also auch unter Fleiß & Durchhaltevermögen zählt) sind die Dungeons. Bis jetzt ist mir noch kein Dungeon bekannt vorgekommen, da dass ich gedacht habe "Ah, das ist ja wie in meiner vorletzten Höhle - ich muss links, links, dann rechts und gerade aus, dann kommt der Boss!", sondern jeder Dungeon hat seine eigene Atmosphäre, sein eigenes Thema. Ich war ein ums andere Mal überrascht, wie schön und variantenreich man auch die Standartdungeons aus Oblivion gestalten kann und wie geschickt die neuen Dungeonstücke in das Bild integriert wurden.
Als Beispiel soll da zuerst mal der Anfangs- und Tutorialdungeon dienen:
Obwohl er aus recht kleinen räumen besteht, die nicht viel Raum zum erkunden lassen, lässt er einen doch sehen, wie groß die Schattenrufmine ist - und wie viele Arbeiter dort einmal drin geschuftet haben müssen.
Ebenso sieht man im Dungeon über dem Staudamm bei Erothin an jeder Ecke dass es sich um einen alten wasserverwendenden Betrieb handelt.
P.S. Und.. mhm.. tut mir leid dass ich so viel schreiben musste - nicht dass mir jemand stirbt beim lesen eines so langen Textes..
Auch die Stahltossmine hat es mir angetan - einfach wegen den vielen Schienen und Loren die oben überall vorzufinden waren - da wurde in der Vergangenheit einfach geschafft! Und auch der überganz von minenarbeitergeschaffenen Gängen über natürliche Höhlen zu alten Gewölben - fließend, ohne aprupte & fehl am Platz wirkende Übergänge.
Und was man über die Dungeon sagen kann, gilt eigentlich für die ganze für Nehrim erschaffene Welt. Verschlungene Wege, kleine Dörfer und Handelsposten, Städte, Wegelagerer, Reisende.. diese Welt wirkt einfach wie aus einem Guss. Und lebendig, wo wohl auch das ein oder andere Scriptereignis seine Teil beisteuert.
So ist mir zum Beispiel der Pass zum Nordreich in Erinnerung geblieben - ein Tribock, der auf eine Burg gerichtet ist zeugt vom Krieg der zwischen dem Mittel- und Nordreich herrscht. Ich dachte "Fehlt nur noch ein Kriegshorn und die losstürmenden Soldaten!" - nun ja.. es hat nicht gefehlt.
Und da mich keine der beiden Seiten als böse angesehen haben, konnte ich einfach mitlaufen und diese interaktive Filmsequenz genießen.. zumindest bis mich ein Baumstamm erwischt hat.
Womit ich mein Interesse an einem Spiel immer sehr gut messen kann ist die Anzahl der Screenshots, die sich nach und nach im jeweiligen Ordner ansammeln. Und bei Nehrim ist das schon eine beachtliche Menge - 432 um genau zu sein. Und das nach 20 Stunden Spielzeit und noch immer im ersten Kapitel... das kann noch was werden.
Insgesammt ist Nehrim damit schon auf Platz 4 der meistbebilderten Spiele bei mir - davor sind nur Assassins Creed 2 (826 Sceens & ca. 80h Spielzeit) und Mass Effect 1 (2514 Screens & ca. 350h Spielzeit) & 2 (3137 Screens & ca. 200h Spielzeit).
Also ich denke Nehrim hat noch gute Chancen auf Platz 1 zu kommen, wenn die dann Spielzeit mehr geworden ist.
Ein ganz großes Lob möchte ich noch an die Quests (oder deren Storys) verlieren. Obwohl ich noch ganz am Anfang der Hauptgeschichte stehe, bin ich schon von einigen Quests sehr überrascht gewesen - und zwar im positiven "dass man da drauf gekommen ist!" Sinn.
Gerade die Mundtotmachung der Wache in Erothin war sehr kreativ - bei der Beschreibung, die mir gegeben wurde dachte ich zuerst an einen Inszenierten Raubmord, oder sonst irgendetwas Todlichem mit Verwischung der Spuren. Dass man das auch ohne Gewalt lösen könnte - darauf konnte auch nur einer kommen, der abseits der normalen RPG-Wege denkt. Und die Wendung im Haus des Bezauberten & anschließende Verfolgungsjagd setzt dem noch ein Sahnehäubchen auf!
Schön fand ich auch die Rattenplage-Mission einfach schon weil sie die Tradition aus Morrowind & Oblivion fortführt, aber wieder eine andere Herangehensweise & Lösung bietet!
Aber dafür hätte ich mir dann doch ein Achievement gewünscht - so etwas wie "Der Rattenstopfer von der Mine". So das war jetzt aber auch genug Kritik.
Was mich auch überrascht hat (obwohl ich es eigentlich wusste, aber das hat meine Erwartungen dann doch übertroffen), ist die Professionalität der Specher. Man merkt einfach dass die schon einiges an Übung hatten und ihnen das Projekt am Herzen lag. Noch schöner dass man immer wieder Stimmen aus anderen, kommerziellen Projekten wiedererkennt.
Zu den tollen Sprechern kommen dann noch die vielen langen, informativen und auch immer wieder lustigen Dialoge.
In diesem Sinne, ich muss noch ein paar Orte erforschen, Geschichten erleben & hören, Fähigkeiten entwickeln & Achivements abstauben!
P.S. mhm.. tit mir leid dass ich so viel geschrieben habe... hoffentlich nicht einer einen plötzlichen Tod beim Anblick von so viel Text (oder noch schlimmer.. verliert sein Augenlicht bei so viel Rosa..)..