Es kommt immer auf die Epoche des sog. Mittelalters an, und auch auf die Region und die Machart. Es kann so zu starken Unterschieden im Gewicht kommen.
Dann gibt es auch Übungsschwerter (Konditionsschwerter), die bewusst dicke wie ne Bahnschiene sind. Meins wiegt gut und gerne 3-4 kg. Davon kriegt man starke Arme und nach ausreichend Training kann man das aus ne kurze Weile einhändig führen.
Das "Standard-Mittelalter-Schwert" ist zwar mit Sicherheit nicht ganz so leicht wie heutige kaufbare Schwerter aus Kohlenstoffstahl oder Federstahl, dafür musste es aber auch einiges mehr aushalten. Bei einer ganzen Reihe von Filmen wurde da auch ganz gut recherchiert.
Allerdings sollte man da aufpassen, ob es sich um Historienfilme oder solche Sachen wie Conan handelt (wo die Schwerter nach Fantasie gestaltet sind und für's Handling z.T. aus Alu gefertigt wurden, damit sie leicht sind oder auch mal brechen können).
Und natürlich sind choreographische Elemente in solchen Filmen auch an der Tagesordnung. Es soll halt gut aussehen. Den mittelalterlichen Kämpen wird das nicht interessiert haben, denn der brauchte das Schwert zum überleben. Er hätte diese Moves aber mit Sicherheit ausführen können

Fakt ist: Wer Schwerter führen will braucht in jedem Fall sowieso Training, sonst fault ihm nach ner Viertelstunde der Arm ab. Das war auch schon im Mittelalter so.