Eigentlich ziemlich offtopic, aber na gut:
Im Grunde genommen hast du ein Spiel, in unserem Fall: Enderal. Das beruht auf vielen Tausend Scipts. Ein Failsave ist im Grunde nichts anderes als ein Script. Man braucht vor allem Failsaves um Fehler auszuschließen/auszugleichen. Um einen Fail zu saven.
Im Spiel kommt es zu einem Fehler.
Als simples Beispiel - minimaler Storyspoiler(erste 3 Stunden): Ein Begleiter NPC z.B.
- [+]
- Jespar bleibt von dem Weg von Flusshaim nach Ark
an einem Hindernis hängen, aufgrund seiner travel-AI die nicht fertig wird. Und dadurch geht die Quest nicht weiter (außer man benutzt die Konsole, was ja nicht der Sinn der Sache ist).
Lösung per Failsave:
In diesem Fall braucht man ein Failsave, z.B. ein Script, welches einen Timer beinhaltet. Und wenn dieser abgelaufen ist, wird der NPC irgendwo hin teleportiert oder es wird automatisch die Quest auf eine andere stage gehoben oder eine neue Phase eingeleitet, in der der NPC dann eine andere AI nutzt, so dass er nicht mehr hängen bleibt und das Spiel ohne Unterbrechung/Konsolenbefehle fortgesetzt werden kann.
Im Fall von Jespar hier ist es "in Realität" ein wenig anders:
- [+]
- Jespars FollowAI-Package regelt das von allein. Wenn du ihn irgendwo auf dem Weg nach Ark verlierst und er partout nicht folgen will, spawnt er beim betreten von Ark neben dir. (Auch eine Art Failsave)
Hoffe das war verständlich.
LG Till