Locked
500 posts • Page 8 of 50
Das dürfte interessant für SureAi sein. Die Unreal Engine 4 ist ab jetzt bis zu einer bestimmten Umsatzgrenze kostenlos:
http://www.gamestar.de/news/vermischtes ... ine_4.html
Last edited by Rothinsky on 03.03.2015 16:07, edited 1 time in total.
Watch this :twisted: AHHAHAHHAHAHAAHAHAHAH AHAHAHHAHAHAAAAHAHAHAHAHAHHAAHAH @_@ Wie das einfach mal super geil is!
Zuerst möchte ich für die unten aufgeführten Punkte eine Entwarnung aussprechen. Ich werde in dieser Antwort ein wenig darüber plaudern, warum es so schwer ist, ehrenamtliche Projekte zu organisieren. Die abgesprungenen Leute, von denen ich sprechen werde, gefährden nicht die Entwicklung von Enderal, da wir ein beständiges und sehr motiviertes Kernteam haben, das die Entwicklung sicherstellt. Sie bestimmen aber sehr wohl, ob es bestimmte "Nice-to-have"-Features geben wird und wann Enderal fertig wird. Das hat auch insbesondere damit zu tun, dass wir Spezialisten im Team haben, und ein Artist keine Quests implementieren kann und umgekehrt auch nicht, ausfälle also in der Regel schwer zu kompensieren sind obwohl ein Team "groß" ist. Springt ein ehrenamtlicher Questdesigner ab, dauert die Entwicklung der Mainquest also "länger".
Wigbold wrote:
1. Plant ihr eigentlich immer noch die deutsche Version etwas früher als die englische Version zu veröffentlichen. Ich persönlich würde wahrscheinlich eher einen zeitgleichen Release favorisieren, auch wenn das bedeutet, dass wir unter Umständen ein paar Wochen länger warten müssen, bis wir Enderal spielen können.
Die Deutsche Version wird veröffentlicht, wenn sie fertig ist. Das wird vermutlich vor der Englischen sein. Allerdings läuft die Übersetzung schon, das ist etwas anderes als bei Nehrim, da wurde sie erst nach Release angefangen. Wird vermutlich kein großer Zeitabstand sein, hängt davon ab, wie schnell das Übersetzerteam ist.
Wigbold wrote:
2. Wie sieht das eigentlichen mit selbst erstellten Waffen und Rüstungen aus. Ihr habt ja bereits mehrmals gesagt, dass es einige neue Modelle in Enderal geben wird und ein paar haben wir ja auch schon zu Gesicht bekommen, aber vor einiger Zeit habt ihr ja noch Modeler gesucht, da eure Artists mehr als genug mit anderen Dingen ausgelastet sind. Seid ihr fündig geworden? Irgenwo hab ich gelesen, dass Starac ein paar Werke beisteueren wird, stimmt das? Und wie würdet ihr das Verhältnis von Vanilla Items zu Items aus anderen bereits veröffentlichten Mods wie z.B dem Wanderer Cuirass und zu exklusiv für Enderal erstellten Waffen und Rüstungen schätzen?
Es wird ein Mischmasch aus Skyrim- und neuen Enderal-Rüstungen geben. Wir haben zwar Artists gefunden, die Rüstungen machen wollten, aber dabei ist es bisher geblieben.
Ein Artist hat mit einer Rüstung begonnen, sich SureAI in sein LikedIn-Portfolio geschrieben, dann einen bezahlten Job als Artist gekriegt, uns das unfertige Modell zugeschickt und sich verabschiedet, weil er ja jetzt einen bezahlten Job hat. Hauptsache SureAI im Portfolio stehen, auch wenn man nichts brauchbares für das Projekt beigetragen hat. Tya, so ist das... Das ist einer der Gründe warum man nicht richtig planen kann, wenn man ein Projekt ehrenamtlich organisiert. Wir können eigentlich nur mit dem Kernteam wirklich fest planen und deshalb hört man von uns dieses "vielleicht kommt es rein" ziemlich oft.
Es gibt noch andere, die an Rüstungen arbeiten wollten, aber mal sehen wie es da läuft. Jedenfalls bisher langsam, sprich es gibt bisher keine einzige Rüstung im Spiel, die durch die neuen Artists entstanden sind.
Wigbold wrote:
3. Wie funktioniert die Präsentation der Story in Enderal. Ihr habt ja vor einiger Zeit eure Cutscene-Demo gezeigt, es wird also Möglichkeiten geben, die Geschichte in reinen ingame cutscenes deutlich "cineastischer" als in Skyrim zu erzählen. Aber werdet ihr darüber hinaus noch andere erzählerische Mittel verwenden. Ich denke hier z.B an das Intro in Nehrim, welches ja eine Mischung aus extra für diesen Zweck aufgenommen Ingameaufnahmen und gezeichneten Bildern war. Werdet ihr vlt. öfter gezeichnete Szenen verwenden, z.B. bei Abschluss eines Kapitels oder vlt. auch einfach nur eine Standbild mit einem Erzähler. Ich finde Erzählung+Standbilder eigentlich immer ein ganz gutes Konzept, wenn man nicht die Ressourcen hat, bzw. die Technik eher unzureichend ist, um alles als wirkliche Videosequenzen darzustellen. Wobei das natürlich auch davon abhängt, ob ein Erzähler zur Story passt, kann ja auch ein der Held selber als Ich-Erzähler sein - wie in eurem Trailer. Wobei mir klar ist, dass man bei solchen Fragen sehr schnell in Spoilerregionen kommt. Aber interessieren würde es mich doch :D
Das Cutscene-System wurde schon vor über einem Jahr verworfen, nach dem von den sechs angeheuerten Questdesignern vier das Handtuch geworfen haben, nach dem wir sie eingearbeitet haben, nachdem sie bemerkten dass Questimplementierung komplizierter ist als coole Ideen zu haben. Natürlich hat uns ihre Einarbeitung viel Zeit gekostet, aber es ist auf diesem Weg keine einzige Quest entstanden. Das Cutscene-System wurde aber geplant mit der Workforce von sechs Leuten.
Wir haben zwei Questdesigner im Kernteam (das zum Glück das zuverlässigste der Welt ist!), aber die Cutscenes verdoppeln den Aufwand für eine Quest. Wir standen vor der Entscheidung: Entweder Cutscenes oder das Streichen aller Nebenquests und alternativen Enden, oder Release irgendwann... 2018?
Die Ausrichtung wurde also geändert und Quests so implementiert, dass sie stärker Inszeniert sind als noch in Skyrim, man sie aber immer aus der Ego-Perspektive erlebt.
Darüber hinaus gibt es in der Tat Videos für die bedeutsamen Storyabschnitte sowie ein Intro mit gezeichneten Bildern und einem Erzähler.

Rothinsky wrote:
Das dürfte interessant für SureAi sein. Die Unreal Engine 4 ist aber jetzt bis zu einer bestimmten Umsatzgrenze kostenlos:
http://www.gamestar.de/news/vermischtes ... ine_4.html
Danke für die Information. Bisher haben wir dafür jeden Monat bezahlt. :D
Danke für die Antworten, Dagon. Es ist wirklich sehr angenehm und keinesfalls die Regel, dass sich (Mod)Entwickler so viel Zeit nehmen, um die Community zu informieren und so offen Einblick in die Probleme der Entwicklung geben. Dass ihr so oft mit sehr unzuverlässigen Mitgliedern zu tun habt, ist natürlich sehr schade. Ich kann mir vorstellen, dass das bestimmt viel Kraft und Nerven kostet. Insofern ist es wohl nachvollziehbar, dass in deinem Post gefühlt schon eine leichte Verbitterung anklingt.

Ehrlich gesagt wundert es aber, dass selbst bei so verhältnismäßig kleinen und eigentlich rein optionalen Beiträgen, wie einer neuen Rüstung, so wenig bei rumkommt. Schließlich sind das ja Beiträge auf die niemand im Team direkt angewiesen ist - insofern sollten die externen Modeler ja eigentlich sehr unabhängig und ohne Druck arbeiten können. Und es ist schon verwunderlich, dass da Leute etwas zusagen und dann gar nichts liefern . Aber na ja, vlt. kommt ja zukünftig doch noch was bei rum - ich denke, es gibt auch eine ganze Menge zuverlässigere Leute in der Modder-Szene und vlt. erwischt ihr ja mal einen davon. Und selbst wenn nicht, bin ich sicher, dass ihr mit Enderal auch ohne so zusätzliches "Candy"ein super Erlebnis schaffen werdet.
Lord Dagon wrote:
Das Cutscene-System wurde schon vor über einem Jahr verworfen, nachdem von den sechs angeheuerten Questdesignern vier das Handtuch geworfen haben, nach dem wir sie eingearbeitet haben, nachdem sie bemerkten dass Questimplementierung komplizierter ist als coole Ideen zu haben. Natürlich hat uns ihre Einarbeitung viel Zeit gekostet, aber es ist auf diesem Weg keine einzige Quest entstanden. Das Cutscene-System wurde aber geplant mit der Workforce von sechs Leuten.
Wir haben zwei Questdesigner im Kernteam (das zum Glück das zuverlässigste der Welt ist!), aber die Cutscenes verdoppeln den Aufwand für eine Quest. Wir standen vor der Entscheidung: Entweder Cutscenes oder das Streichen aller Nebenquests und alternativen Enden, oder Release irgendwann... 2018?
Die Ausrichtung wurde also geändert und Quests so implementiert, dass sie stärker Inszeniert sind als noch in Skyrim, man sie aber immer aus der Ego-Perspektive erlebt.
Schade, aber nachvollziehbar und die richtige Entscheidung.
Lord Dagon wrote:
Darüber hinaus gibt es in der Tat Videos für die bedeutsamen Storyabschnitte sowie ein Intro mit gezeichneten Bildern und einem Erzähler.
Damit bin ich eigentlich schon rundum zufrieden :thumbsup:

Wenn ihr dann noch ene ähnliche Sequenz auch beim Ende mit einbringen könntet, bin ich komplett aus dem Häusschen. Viel zu oft wirkt gerade das Ende in Spielen einfach viel zu schnell und lieblos gemacht. Da merkt man häufig, dass die Ressourcen einfach nicht mehr gereicht haben. Dabei ist gerade das Ende, das was einem Spieler im Gedächtnis bleibt und wenn das eigentlich Spiel storytechnisch grandios ist, dann tut ein solches Ende immer doppelt weh...

Ansonsten bin ich mir sicher, dass ihr Enderal zu einem hervorragendem Spiel machen werdet und dass sich eure Mühen auszahlen werden. Zumindest ist das Interesse, was ihr bisher erzeugt habt und die Aufmerksamkeit von Spielezeitschriften bereits gigantisch, was ja ganz klar an der Qualität der gezeigten Inhalte der Mod liegt. Das wird sich sicher auch in Downloads und den Kritiken widerspiegeln. Übrigens habe ich gelesen, dass mit dem neuen Patch die Steam-Workshop-Begrenzung aufgehoben wurde. Unter Umständen ließe sich Enderal jetzt also auch dort zum Download anbieten, was wahrscheinlich den Spielerkreis noch mal erweitern würde.
Erstmal muss ich sagen, dass Einige versprechen zu helfen und dann einfach verduften, dass finde ich echt doof und gemein.
Es kann auch sein, dass Einige nicht umsonst arbeiten möchten. Sehr schade!
Gut das es ehrenamtlich gemacht wird, und Lord Dagon sowas unterstützt, trotzt einige Nerven und Kraft kosten und vor allem nicht aufhört, sondern weiter macht. :)

Ich möchte sehr gerne auch dabei unterstützten und unter die Armen greifen und das sogar umsonst. Das ist das Wichtigste bei mir, vor allem habe ich dann was Gutes getan. Ein herrliches Gefühl.
Auf mich könnt ihr mich verlassen, werde mich auch jeden Tag meist bis 14 Stunden mithelfen. Leider kenne ich mit Dialog und Quest, wie man das macht, nicht so aus.
Aber ich kann Synchronstimme, Animation und 3D Allgemein (Rigging, Textur, Modelier, Landschaft).

Achtung!!
Das habe ich mir alles selber beigebracht, ohne Studium oder in einen 3D Kurs bzw. Schule besucht habe.

Ich habe das so öffentlich geschrieben, damit ihr auch sehen könnt, dass auch gute zuverlässige Menschen gibt und falls ihr darauf zurückgreifen wollt, ich bin immer da und stehe zur Verfügung. Hoffe das nicht falsch war, dass hier zu schreiben, aber ich denke das sollte jeder wissen.


Gruß Hoffy
Hey Hoffy, ich finde es gut, dass du hier deine Mithilfe anbietest. Ohne jetzt jedoch allzu besserwisserisch klingen zu wollen - insbesondere, weil ich selber keine Ahnung vom Modding/Spieleentwicklung habe - aber wenn du wirklich ernsthaft mithelfen willst, dann solltest du mal hier im Jobs-Bereich auf der Website nachschauen und dann eine Mail mit deinen entsprechenden Referenzen (bereits erstellte Mods, gesculptete Models, Sprachproben etc.) an SureAI schicken, damit sie sich ein Bild von deinen Fähigkeiten machen können und davon, ob du dem Team helfen kannst. Zeit jemanden sonderlich anzulernen hat man nämlich wohl nicht. Außerdem wirkt es etwas "unüberlegt" und unglaubwürdig, wenn du direkt jeden Tag 14 Stunden Arbeit anbietest, soviel kann einfach niemand leisten. Es geht hier ja nicht darum mal ein Wochenende durchzuarbeiten, sondern längerfristig und verlässlich Aufgaben zu übernehmen. Ich will dir nur ungern deinen Enthusiasmus nehmen, aber ohne Referenzen und mit solchen Versprechungen im Forum vorzupreschen wirkt ehrlich gesagt nicht sonderlich zuverlässig.

Solltest du wirklich Interesse haben an einer Mod mitzuwirken, dann könnte übrigens auch noch Skywind für dich interessant sein. Das Projekt folgt einem weitaus offenern community approach, wo es deutlich leichter sein sollte sich einzubringen und Hilfe ist da natürlich auch immer willkommen. Jemanden wirklich anzulernen wird da auch niemand die Zeit haben, aber du meintest ja, dass du bereits einige Erfahrung hast. Ansonsten gibt es sogar ein paar zeitaufwendige, repetitive Aufgaben, die laut Skywind-Entwicklerteam, auch von Leuten mit so gut wie keiner Erfahrung nach sehr kurzer Einarbeitung ins Creation Kit erledigt werden können. Hier gibt es dazu Infos.
Last edited by Wigbold on 04.03.2015 17:22, edited 1 time in total.
Eine weitere Frage von mir: Ist es mit dem neuen Housingsystem auch möglich sich alles einrichten zu lassen, also so wie es jetzt in Skyrim geht?
Die Frage kam eigentlich nicht direkt von mir, da ich gerne alles selber von Hand einrichte, sondern ich hab sie bis jetzt unglaublich oft gelesen und die Antwort würde mich einfach interessieren :wink:

Eine andere Frage wäre die Charaktererstellung: wird es da mehr (Individualisierungs-)Möglichkeiten als in Skyrim geben oder sind sie ungefähr gleich geblieben? (Ich meine damit btw nicht die Rassenwahl, die ist klar kleiner, sondern die Einstellungen welche man danach vornehmen kann ;-))
Caleb8980 wrote:
Eine weitere Frage von mir: Ist es mit dem neuen Housingsystem auch möglich sich alles einrichten zu lassen, also so wie es jetzt in Skyrim geht?
Die Frage kam eigentlich nicht direkt von mir, da ich gerne alles selber von Hand einrichte, sondern ich hab sie bis jetzt unglaublich oft gelesen und die Antwort würde mich einfach interessieren :wink:
Dazu gibt es sogar einen DevBlog:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtYQSxOjcZw


------------------
@SureAI:
Fake-Kanal? : https://www.youtube.com/channel/UC0SN5X ... t_ZcfKynpg
Edit: Vielleicht nicht, denn da ist der "Enderal - Teaser (Class system)" drauf und auf dem anderen Channel nicht. Aber warum zwei Youtube-Kanäle?
Rothinsky wrote:
Caleb8980 wrote:

Dazu gibt es sogar einen DevBlog:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtYQSxOjcZw
Allerdings wird da Calebs Frage auch nicht beantwortet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Hätte Ansonsten auch noch ein paar Fragen, die mir beim Schauen des Dev-Blogs gekommen sind.

- Wird es ein paar Komfortfunktionen beim Einrichten geben. Z.B ein Feature, was einem anzeigt, oder vlt. sogar verhindert, dass man Gegenstände in anderen platziert. Vlt. auch eine "snap to ground", oder bei Trophäen eine "snap to wall" Funktion, damit man Möbel sauber an der Wand oder auf dem Boden platzieren kann. In dem Dev-Blog versenkt StOne den Stuhl beim Platzieren nämlich ein Stückchen im Boden und ich habe die Vermutung, dass es recht umständlich werden könnte, sein Haus komplett einzurichten, ohne irgendwelche Clipping-Fehler oder in Luft hängende Gegenstände zu erzeugen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass da bei Gegenständen, mit denen man Interagieren kann, auch leicht Bugs erzeugt werden.

- Außerdem würde mich interessieren, ob die Einrichtungsgegenstände unbegrenzt im Inventar transportiert werden können bzw. ob sie etwas wiegen. Im Dev-Blog sah es aus, als würden sie nichts wiegen, was ja auch eher Sinn macht, da der Spieler wohl schon mit einem einzigen Bett im Inventar komplett überlanden sein dürfte :mrgreen:

Edit: Noch ein kleiner Wunsch/Hinweis von mir: Falls ihr dieses Set von Stroti (Strotis Castle Furniture) nicht sowieso schon verwendet, würde ich mich sehr freuen, einige Möbel davon in Enderal wiederzufinden - finde die sehr gelungen und würd mir wohl einiges davon in mein Anwesen in der Arker Oberstadt stellen wollen. Einzig die Texturen könnten vlt. nicht euren Ansprüchen genügen und müssten gegebenfalls geändert weden, da es sich wohl um ein für Skyrim konvertiertes Oblivion Set handelt. Aber wie schick das trotz der Texturen ingame aussehen kann (wohl allerdings min ENB), sieht man hier in dieser Mod (RavenCastle). Das ist übrigens eine der gelungensten "Gebäudemods", die ich bisher gesehen habe - finde ich zumindest.
Image

Edit 2: Weil wir hier ja vorher über Rüstungen gesprochen haben. Ist Vadim aka Spinat/tumbajamba eigentlich immer noch aktives Mitglied bei euch? Was ich von seinen Werken so gesehen hab, fand ich immer extrem beeindruckend und gelungen.
Danke für den Mod Wunsch. Gleich getestet und muss sagen, dass es gut gelungen ist und auch mega groß ist.
Trotzdem ist es reichlich leer. Wenn das als Quest gibt uuh und dann als Jarl regieren kannst. Das wird richtig gut.
In Moment benutze ich den Mod Burg Falkennest und der ist zu den ein Mini Schloss :D
Locked
500 posts • Page 8 of 50