Noch etwas anderes. Ich habe mir gerade mal die Wiki-Seite von Ark angeschaut und hätte noch ein paar Anmerkungen. Ich denke, es wäre gut, wenn wir, bevor du dir allzu viel Arbeit damit machst das Design umzuarbeiten, erst mal ein paar Grundlagen in der Wiki-Gemeinschaft klären. Insbesondere Holomay sollte miteinbezogen werden. Ich finde ein einheitliches Design auch erstrebenswert und denke, dass es durchaus sinnvoll ist, dieses schon vor Release auszuarbeiten. Ich hatte mir dazu selber auch schon ein paar Gedanken, insbesondere zu Infoboxen, gemacht und auch schon versucht eine
Vorlage zu erstellen - du kannst ja mal in meinem
Sandkasten nachschauen, was dabei so rum kam. Leider hatte ich in den letzten Monaten ziemlich viel mit der Uni zu tun, sodass ich mich damit nicht weiter auseindersetzen konnte. Wenn alles glatt läuft, bin ich Mitte April mit meiner Abschlussarbeit durch und kann mich dann intensiv beteiligen.
Hier mal meine Anmerkungen zu deinem Überblick für den eiligen Leser:
- Grundsätzlich eine gute Idee, allerdings dient die Infobox auf der rechten Seite im Prinzip exakt dem gleichen Zweck. Das ganze zwei mal im Artikel zu haben - also einmal in der Kopfzeile und einmal am rechten Rand - scheint mir unnötig und verwirrend.
- Holomay hat mich darauf hingewiesen, dass bisher geplant war, jeden ausführlicheren Artikel einheitlich mit einem Bild in der linken oberen Ecke zu beginnen, um einen Blickfang für den Leser zu erzeugen.
Holomay hat geschrieben: Das Hauptbild pro Artikel sollte einheitlich in der linken oberen Ecke zu sehen sein. Ich habe mich bei der Strukturierung des SureAi-Wikis grundsätzlich an uesp.net orientiert, weil ich es für das am besten durchdachte, organisierte, betreute und gestaltete Games-Wiki halte. Die Artikel sind übersichtlich, gut strukturiert, aber auch nicht zu "formal" - eine schöne Balance zwischen Infosammlung und Durchlesbarkeit, die ich gerne auch im SureAI-Wiki erreichen würde.
Die Sache mit dem freistehenden Bild links hat mehrere Gründe: Das Bild wird nicht in den Käfig einer Infobox "gezwängt" - gute Screenshots kosten Mühe, und sie sollten als Blickfang gleich den Anfang des Artikel einleiten und so auch gewürdigt werden. WIe man bei Wachsoldat Branick sieht, kann das so das Bild auch ruhig etwas größer sein - in der Infobox wäre das nicht so gut möglich, dadurch würde die Box dann zu breit, um so mehr bei Breitformatbildern. Man kann gerade bei Quests eine längere, aussagekräftige Bildunterschrift dazugeben, die mit dem Bild den Artikel einleitet und getrennt ist vom "sachlichen", auflistenden Infobereich. Und es ist das erste Bild von idealerweise mehreren, die darunter in freiem Layout folgen und die den ganzen Artikel und seinen Fließtext auflockern, sodass ein "Wall of Text"-Effekt verhindert wird
Quelle
Auch das kollidiert also mit der Platzierung in der Kopfzeile
- Das Wappen zu verwenden finde ich eine schöne Idee. Allerdings steht hier abzuwarten, ob Ark wirklich ein eigenes Stadtwappen hat. Auch bleibt die Frage, was wir bei allen anderen Orten verwenden - da ich nicht davon ausgehe, dass jede Ortschaft ihr eigenes Wappen hat. Insofern sollten wir uns vlt. ein anderes Symbol für den Header einer irgendgearteten Infobox aussuchen, das wir wirklich auch für jede Location verwenden können. Ich würde das Wappen dann lieber irgendwo im Text auftauchen lassen.
- Grundsätzlich wäre ich also eher dafür, einige deiner Ideen für den Kurzüberblick in die Gestaltung der Infobox auf der rechten Seite einfließen zu lassen. Eine kurze Zusammenfassung über die Stadt mit Links zu den entsprechenden Unterpunkten im Artikel sollte sich ja zusätzlich im Fließtext ganz oben auf der Artikelseite finden.
- Für weitere Gestaltungsversuche wäre es gut, wenn du erst mal deinen Sandkasten im Wiki benutzt, bevor du die eigentliche Wikiseite editierst. So kannst du in Ruhe herumprobieren und auch ein bisschen Feedback erfragen.
Sry, falls jetzt alles etwas negativ klingt, aber ich glaube es wäre einfach gut ein paar grundsätzlich Sachen zu klären, bevor jeder zu viel Arbeit investiert, die dann am Ende vlt. nicht umgesetzt wird. Finds auf jeden Fall gut, dass ein bisschen Leben ins Wiki kommt.