[UMFRAGE] Wie gefällt euch NEHRIM?

Moderator:Moderatoren

175 Beiträge Seite 6 von 18

Wieviel Punkte gibst du Nehrim im Vergleich zu käuflichen RPGs?

51%
10/10 = super!
167
37%
9/10
119
8%
8/10
25
2%
7/10
8
1%
6/10
3
Keine Stimmen
5/10
Keine Stimmen
4/10
0%
3/10
1
0%
2/10
1
1%
1/10 = grottenschlecht...
2

Abstimmungen insgesamt:326

arvisrend
QA Lead
QA Lead
Schwarzer Wächter
Schwarzer Wächter
Beiträge:3634
Registriert:20.11.2007 17:07
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal


Lord Dagon hat geschrieben:
Wie man so schön sagt: Don´t feed the trolls. :wink:
Aber bei dem Exemplar machts einfach nur Spaß. ;)

Bei der Umfrage wars auch recht klar, daß das in einen Flame übergeht. Die Frage ist ja, so wie sie gestellt ist, mehrdeutig. Sollen wir Nehrim mit dem durchschnittlichen käuflichen RPG, mit den besten käuflichen RPGs oder mit dem einen besten käuflichen RPG vergleichen? Im ersteren Fall: Was ist das "durchschnittliche käufige RPG" überhaupt, zählt da jeder Murks dazu? In den anderen Fällen hat man eine ziemliche Subjektivität drin, weil jeder seine eigenen "besten käuflichen RPGs" hat und die teilweise recht alt und daher schlecht vergleichbar sind (meines ist z. B. Morrowind, soll ich jetzt die Grafik von Nehrim mit der von Morrowind vergleichen?...). Aber wenn durch so eine Diskussion die Gelegenheit entsteht, Finger in Wunden zu legen, warum sollte man das dann nicht ausnutzen...
Mordred
Krieger
Krieger
Beiträge:36
Registriert:19.06.2010 00:30


Na dann fütter doch mal fleissig auf Seite 4 steht reichlich Material für dich.

Bei dem Punktesystem sollte man eigentlich nichts vergleichen sonder schlicht nach "checkliste" abwerten. Man fängt halt bei 10/10 an und geht dann je nach Gewichtung der vorhandenen Fehler runter. Warum ihr so dick auftragen müsst das Spiel über die größen des Genres zu stellen erschließt sich mir nicht ganz. Das ihr dann auch noch in bester Stammtischmanier drüber herzieht tut sein übriges. Kaum jemand hat mal was anders als die üblichen "Flameparolen" von sich gegeben.

Meine Punkte warum Nehrim nicht mit den größen mithalten kann sind da doch deutlich umfangreicher ;) Aber ich bin ja ein Troll…
Zuletzt geändert von Mordred am 20.06.2010 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Metanoeite
Schwarzer Wächter
Schwarzer Wächter
Beiträge:3176
Registriert:02.10.2005 13:50
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal


Selbst die Entwickler dürften nicht auf die Idee kommen ihr Werk über Gothic 3 zu stellen. Anbetracht der vielen Gemeinsamkeiten gehe ich sogar schwer von aus das sie die Gothic Spiele sehr schätzen. Selbst die Story weißt einige Gemeinsamkeiten auf. So sind die Ideen einer gewissen Führungsperson in Nehrim ähnlich derer die ein gewisser Schwarzmagier In der Gothic Serie äussert. Stichwort "Götter" wenn auch die Form unterschiedlich ist.
Nunja, wenn ich ehrlich bin... Ich halte Gothic 1 und 2 für gute Spiele, während mich Gothic 3 völlig kalt lies, und das nicht aufgrund der Bugs. Das einzige, was mir per se an Ähnlichkeiten zu Nehrim einfällt, wäre das Skillsystem. Es gibt in Nehrim Götter, toll... Die sind aber im Gegensatz zu Gothic keine wirklichen Götter und das Hauptaugenmerk liegt in Nehrim eindeutig in der scheinbaren Unabwendbarkeit des Schicksals und den ewigen Kampf, den das Schicksal verursacht. Die Götter sind nur eine Begleiterscheinung dessen. So etwas gibts nicht in Gothic. Deshalb scheue ich ganz klar den Vergleich. Bei mir persönlich kam beim Spielen von Oblivion schon mehr Atmosphäre auf, als in Gothic 3. Die im Vergleich zu den Vorgängern mir extrem lasch vorkommenden Charaktere und die beinahe lächerliche Handlung haben ihr Nötiges dazu beigetragen. Die Charaktere haben in Gothic 3, wie ich finde, ihren Charme aus den Vorgänern verloren. Ich meine, ich verbrachte den Anfang des Spiels damit eine Ortschaft nach der anderen zu "befreien", um nach dutzenden Spielstunden Xardas zu finden, der gerade mal 2 Sätze zu mir sagt und mich damit auf die Reise schickt, um irgendwelche Steine einzusammeln, die über die ganze Welt verteilt sind, ohne zu wissen worum es eigentlich geht. Weiterer Dialog ist weder mit Xardas noch mit einem anderen wichtigen Charakter wirklich vorhanden gewesen. Das fand ich gegenüber den Vorgängern mehr als schwach. Leider sind die schwachen Charaktere auch in Risen "vererbt" worden, wo mich die Handlung ebenfalls enttäuscht hat. Das hatte mit der glaubwürdigen und durchdachten Handlung aus Gothic 1 nichts mehr zu tun. Generell wäre ich vorsichtig damit, Gothic als Vergleich herzuziehen. Dieses Spiel spaltet die Meinungen wie kein anderes. Bei vielen Spielern sind die Gothicteile sehr umstritten, bei anderen sehr beliebt. Kommt wohl immer auf die persönlichen Präferenzen an. Gleiches gilt auch für Nehrim. Die Behauptung, Nehrim wäre besser als Gothic (oder umgekehrt), befindet sich auf gleicher Ebene wie die Behauptung, Äpfel seien besser als Bananen.
arvisrend
QA Lead
QA Lead
Schwarzer Wächter
Schwarzer Wächter
Beiträge:3634
Registriert:20.11.2007 17:07
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal


OK, da du es willst...
Mordred hat geschrieben:
arvisrend hat geschrieben:
Mordred hat geschrieben:
Für Drakensang muss man nicht 14 sein
Ja, 8 reicht wohl auch aus...

Ich habe DS nicht gespielt, aber wenn es von Erzählstil, Dialogen und Stimmung so ist wie die DS2-Demo, dann weiß ich nicht, ob ich das nicht auch mit 8 schon kindisch gefunden hätte. Da ist ein Märchenbuch erwachsen dagegen.

Allerdings, das Landschaftsdesign scheinen die verdammt gut hinbekommen zu haben.
Märchen waren ursprünglich für Erwachsene mal am Rande ;>
Nicht DIE Art von Märchen. Ich vermute, ein RPG nach den Grimmschen Märchen hätte kein ab-12-Rating von der USK bekommen...
Ist halt blöd, daß man in Deutschland als Developer weder Publicity noch Unterstützung zu erwarten hat, wenn das Spiel mal nicht kindgerecht ist. Aber von einem Publisher erwarte ich auch, ein wenig Rückgrat zu haben und gegen diesen Wind zu laufen.
Mordred hat geschrieben:
Drakensang hat im Gegensatz zum aktuellem Trend der "Dark Fantasy" eine eher heiteren Stil wie einige Ultimas früher. Es ist "schöner" ja. Deswegen wird es aber nicht kindisch. Höchstens vllt für pubertierende Kinder die sich an den knappen Klamotten von Morigan oder den Tittenbildchen aus Witcher aufgeilen. Sowie den "epischen" finishing Moves die normale Menschen ab circa dem zweitem mal nerven.
Unterstellung. Die Leute spielen Witcher nicht weil sie sonst nirgendwo Pornos finden können, und die Pornoeinlagen in RPGs sind nun nicht wirklich etwas, was heutzutage noch jemanden vom Stuhl reißen könnte. Einer meiner Highlights an Dragon Age (habe es allerdings wegen der tollen Benutzerfreundlichkeit nie zu Ende gespielt, bin noch beim Landthing) ist die Szene im Schloss von Redcliffe, wenn man sich entscheidet, auf die Hilfe der Magier und auch auf Jowans Hilfe zu verzichten. Das hat nichts mit pubertierenden Kindern zu tun, das ist einfach nur Gänsehaut.
Mordred hat geschrieben:
Aber wo wir grade bei Dragon Age sind. Gib dir mal Oghren im Awakening Add-On DAS ist kindisch. Man hat ständig den Eindruck dieser Charakter wurde entwickelt um Bushido Fans zu beglücken.
OK, das kann ich dir abnehmen, da ich Awakening nie gespielt habe. In Dragon Age war Oghren allerdings noch ein recht nichttrivialer Charakter, der eine Ehrvorstellung hat, mit der er selber im Konflikt steht, seine Vergangenheit wegzurationalisieren versucht, andererseits aber sonst nichts hat als seine Vergangenheit...
Mordred hat geschrieben:
willkürliche Niederwürfe gibts es eigentlich nicht. Mit steigendem Skill und Level lässt das erheblich nach.
Willkürlich i. S. v. zufällig. Und davon hängt am Ende ab, ob man den Kampf gewinnt oder nicht.
Mordred hat geschrieben:
Das die Partein nicht seelenruhig zugucken wie jemand ihre Städte zerpflückt würde ich aber eher als Pluspunkt sehen. Im Gegensatz zu Beispielsweise Dragon Age wo man vor ihren Augen ihre Besitztümer rauben kann oder sich ein anderen Gebieten wie die Axt im Walde aufführt und es juckt niemanden.
Ist immer noch besser als Gothic 3: Man kann 20(?) Items pro Stadt nehmen, aber ab dem nächsten gibts dann Kopfgeld - bis man 3 Tage lang weggewesen ist und wieder zurückkommt, dann haben Leute alles wieder vergessen.
Und anscheinend kriegt man auch manche Teleportsteine nicht ohne zu klauen... Du erklärst das wohl über die "raue Welt". Ich tippe auf unfertiges Spiel, was sich auch die Community mit ihrem Patch nicht getraut hat fertigzubringen (weil das ja mit 1% Wahrscheinlichkeit Intention des Spielherstellers gewesen sein könnte).
Mordred
Krieger
Krieger
Beiträge:36
Registriert:19.06.2010 00:30


Also wenn ich keinen Teleportstein übersehen habe muss man da keinen klauen. Man KANN wenn man denn will. (Es gibt eigetnlich immer 2 Steine manchmal sogar noch einen dritten für einen speziellen Ort innerhalb großer Städte).

Gänsehaut in Dragon Age? Ich hab selten etwas derartig fades gespielt. Charaktere nur Stereotypen, atmosphärisch gelinde gesagt fragwürdig (gespaltene Städte, ständig gleiches palaver der NPCs "Dwarven Crafts" konnte ich am ende echt nicht mehr hören, lächerliche fnischin Moves, unfertiges Spiel wenn man keinen DLC kauft (ok mittlerweile geht da wichtigste auch mit mods), im großen und ganzem fand ich Dragon Age wie den Film "Avatar" sah toll aus war aber nichts hinter. Als selbsternanter "spiritueller Nachfolger von Baldurs Gate" war es ein schlechter Witz. Da bot Neverwinter Nights schon besseres.

Oghren in Awakening beschränkt sich primär darauf von Titten und Vögeln zu reden. Sehr tiefsinniger Typ. Da war sein Dragon Age Pendant in der Tat noch hochwertig gegen. Awakening generell ist sehr hingerotzt.

Schrieb ich das sie Witcher wegen der Bilder spielen? Ich schrieb lediglich über die fehlenden Titten und die eingeschränkte Gewalt in Drakensang regen sich höchstens pubertierende Kinder auf die sich daran aufgeilen. Das war keine Wertung über die Spiele.

Zufällig sind die Gothic 3 Niederwürfe zumindest mit dem Community Patch nicht. Man fällt eigntlich nur um wenn die Ausdauerleiste leer ist. Zumindest ist mir nichts anderes passiert.

Das man sinnlos alles klauen kann findest du sinnvoller als irgendwann mal für bestraft zu werden?! Eigenartig.
Lord Dagon hat geschrieben:
Selbst die Entwickler dürften nicht auf die Idee kommen ihr Werk über Gothic 3 zu stellen. Anbetracht der vielen Gemeinsamkeiten gehe ich sogar schwer von aus das sie die Gothic Spiele sehr schätzen. Selbst die Story weißt einige Gemeinsamkeiten auf. So sind die Ideen einer gewissen Führungsperson in Nehrim ähnlich derer die ein gewisser Schwarzmagier In der Gothic Serie äussert. Stichwort "Götter" wenn auch die Form unterschiedlich ist.
Nunja, wenn ich ehrlich bin... Ich halte Gothic 1 und 2 für gute Spiele, während mich Gothic 3 völlig kalt lies, und das nicht aufgrund der Bugs. Das einzige, was mir per se an Ähnlichkeiten zu Nehrim einfällt, wäre das Skillsystem. Es gibt in Nehrim Götter, toll... Die sind aber im Gegensatz zu Gothic keine wirklichen Götter und das Hauptaugenmerk liegt in Nehrim eindeutig in der scheinbaren Unabwendbarkeit des Schicksals und den ewigen Kampf, den das Schicksal verursacht. Die Götter sind nur eine Begleiterscheinung dessen. So etwas gibts nicht in Gothic. Deshalb scheue ich ganz klar den Vergleich. Bei mir persönlich kam beim Spielen von Oblivion schon mehr Atmosphäre auf, als in Gothic 3. Die im Vergleich zu den Vorgängern mir extrem lasch vorkommenden Charaktere und die beinahe lächerliche Handlung haben ihr Nötiges dazu beigetragen. Die Charaktere haben in Gothic 3, wie ich finde, ihren Charme aus den Vorgänern verloren. Ich meine, ich verbrachte den Anfang des Spiels damit eine Ortschaft nach der anderen zu "befreien", um nach dutzenden Spielstunden Xardas zu finden, der gerade mal 2 Sätze zu mir sagt und mich damit auf die Reise schickt, um irgendwelche Steine einzusammeln, die über die ganze Welt verteilt sind, ohne zu wissen worum es eigentlich geht. Weiterer Dialog ist weder mit Xardas noch mit einem anderen wichtigen Charakter wirklich vorhanden gewesen. Das fand ich gegenüber den Vorgängern mehr als schwach. Leider sind die schwachen Charaktere auch in Risen "vererbt" worden, wo mich die Handlung ebenfalls enttäuscht hat. Das hatte mit der glaubwürdigen und durchdachten Handlung aus Gothic 1 nichts mehr zu tun. Generell wäre ich vorsichtig damit, Gothic als Vergleich herzuziehen. Dieses Spiel spaltet die Meinungen wie kein anderes. Bei vielen Spielern sind die Gothicteile sehr umstritten, bei anderen sehr beliebt. Kommt wohl immer auf die persönlichen Präferenzen an. Gleiches gilt auch für Nehrim. Die Behauptung, Nehrim wäre besser als Gothic (oder umgekehrt), befindet sich auf gleicher Ebene wie die Behauptung, Äpfel seien besser als Bananen.

Es ging darum das Religionen und Götter (ob nun selbsternannte oder echte ihre Funktion ist die gleiche) die Völker spalten und in vieler Hinsicht die Wurzel des übels sind. Das war es was Xardas erzählt hat und das war es auch was man recht früh in Nerim serviert bekommt. Sollte sich das noch ändern im Verlauf der Geschichte mag sich der Punkt revidieren.

Wie man Oblivion über Gothic 3 setzen kann ist mir nun wirklich ein Rätsel. Die Story von Oblivion war nun wirklich arg primitiv. Das man in 6-7 Stunden den Mainplot durchhatte tat sein übriges. Bei Gothic 3 treten die alten Charakter auch klar in den Hintergrund man konzentriert sich auf die Orks, die Rebellen, die Waldläufer, die Assasinen, die Nordmarer und die Nomaden (wobei letztere eher wenig vertreten sind). Die alten Bekannten sind halt als Mitstreiter bereit gestellt und ansonsten als "Andenken". Logischerweise haben sie nicht mehr den gleichen Raum inne wie in Gothic 1 wo sie zu den Storyträgern zählten. Frage mich stellenweise welche Erwartungshaltung die Leute an Gothic 3 hatten. Die Lager sind nun einmal Vergangenheit ;)

Risen nunja das ist gut bist man ein gewisses Tor öffnet dann wird es schwächer und driftet stark Richtung Hack&Slay da hat PB schon besseres abgeliefert.
Marko3006
Krieger
Krieger
Beiträge:40
Registriert:10.06.2010 16:28


Oh man schon wieder ne Diskusion was besser ist Oblivion oder G3!Nehrim ist klasse geworden besser als beide zusammen!!Oblivion war zwar ne tolle welt aber viel zu wenig zu tun gerade die Hauptstory war ja wohl sowas von lahm und kurz!G3 war naja mehr Hack n Slay und hatte auch keine wirklich gute Story stellenweise kam zwar das alte Gothic Feeling hoch aber das wars auch schon!Nehrim ist in meinen Augen besser als beide da hier mit viel mehr Herzblut rangegangen wurde!Die Story ist gut die Quests zwar wenig aber sehr gut durchdacht!Klar ist es an einigen Stellen nicht perfekt aber schaut euch doch mal die Alternative zu Nehrim an!Two Worlds???Langweiliges Hack n Slay Spiel!Divinity 2??Recht nett aber sch,,,,,, Balancing viel zu kurz!!Venetica gutes Game ohne wirkliche Highlights!

Dragon Age war klasse aber ist auch ne andere Art von RPG!

So ich spiel weiter!Habs noch lange net durch ca 25 Stunden gespielt Lvl 12 hab halt viel erkundet bisher muss mich mal an den Hauptplot setzen! :D
Metanoeite
Schwarzer Wächter
Schwarzer Wächter
Beiträge:3176
Registriert:02.10.2005 13:50
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal


Wie man Oblivion über Gothic 3 setzen kann ist mir nun wirklich ein Rätsel.
Ich zitiere mich nur selbst ungern, aber: "Es fällt einigen Menschen scheinbar immer noch schwer zu glauben, dass jeder Mensch verschiedene Vorlieben hat und man aus diesem Grunde nicht das ultimative "Spiel" (Lässt sich aber auf alles mögliche beziehen) nennen kann. Jeder kann nur für sich selbst bestimmen, welches Spiel ihm
am besten gefällt."
Ist es so schwer, anderen das Recht einzuräumen, ein Spiel schlecht zu finden, das dir gefällt? Wenn bei mir beim Spielen von Gothic 3 überhaupt keine Stimmung aufkam, dann war es eben so. Nicht, dass ich Oblivion besonders stimmig fand, das war es mit Sicherheit nicht. Aber das bischen Stimmung in Oblivion hinterlies in mir einen besseren Eindruck als gar keine Stimmung in Gothic 3.
Die Story von Oblivion war nun wirklich arg primitiv.
Was sie auf eine Ebene mit der Gothic 3-Story stellt. Land von Orks befreien (oder eben nicht)... Hat man alles schon gesehen... Die religionskritischen Elemente werden in Gothic kurz erwähnt, sie besitzen allerdings keine solche Vertiefung, wie das in Nehrim der Fall war. Nehrim setzt am Ende ja noch eins drauf und zeigt, dass sowohl die Religion als auch der Kampf gegen diese die Gründe für den ewigen Kampf sind. Eine solche Tiefe mit philosophischen Ansatz findet man in Spielen extrem selten, und in Gothic schon gar nicht. Zwar halte ich die Handlung von Gothic 1 + 2 für sehr gut und glaubwürdig, aber sie haben die philosophische Tiefe eines Baumstammes. Die braucht Gothic aber auch nicht. Ich möchte an dieser Stelle auch daran erinnern, dass Gothic 3 erst nach Beginn der Entwicklung Nehrims erschien. Aber man kann ja immer einfach sagen, wir hätten uns an anderen Spielen bedient...
Bei Gothic 3 treten die alten Charakter auch klar in den Hintergrund man konzentriert sich auf die Orks, die Rebellen, die Waldläufer, die Assasinen, die Nordmarer und die Nomaden (wobei letztere eher wenig vertreten sind).
Das ist natürlich auch eine Argumentation. Damit sagst du gerade aus, dass glaubwürdige und tiefgründige Charaktere vom Hintergrund ablenken. Das ist in meinen Augen ziemlicher Unsinn, da Charaktere eines der wichtigsten Elemente einer Story sind. Eine gute Handlung lebt davon.
Logischerweise haben sie nicht mehr den gleichen Raum inne wie in Gothic 1 wo sie zu den Storyträgern zählten. Frage mich stellenweise welche Erwartungshaltung die Leute an Gothic 3 hatten. Die Lager sind nun einmal Vergangenheit ;)
Ich bezog mich da nicht nur auf die alten Charaktere aus Gothic, und schon gar nicht auf die Lager. Allerdings waren diese Charaktere noch die am deutlichsten gezeichneten im ganzen Spiel, da mit Gothic 3 nämlich auch keine neuen starken Charaktere hinzu kamen. Soll heißen, dass sich das Spiel einzig und allein an den starken Charakteren der Vorgänger bedient hat, und selbst da haben sie es nicht mehr hingekriegt, diese wieder glaubwürdig zu zeichnen.
mogwai
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge:1
Registriert:15.06.2010 12:09


ganz ehrlich...ich finde die story bisher lächerlich, es kommt kaum spannung auf und irgendwie ist alles vorhersehbar.
dazu kommen bugs bugs bugs, gegner die in der gegend rum stehen oder verwirrt herumlaufen, abstürze, miese performance, alles ruckelt
es kommt einfach kein gefühl für die spielwelt auf, kann mich nicht identifizieren mit dem ganzen

aber das ist nur meine meinung, das spiel bzw. mod kann schließlich nicht jedem gefallen
Mordred
Krieger
Krieger
Beiträge:36
Registriert:19.06.2010 00:30


Lord Dagon hat geschrieben:
Wie man Oblivion über Gothic 3 setzen kann ist mir nun wirklich ein Rätsel.
Ich zitiere mich nur selbst ungern, aber: "Es fällt einigen Menschen scheinbar immer noch schwer zu glauben, dass jeder Mensch verschiedene Vorlieben hat und man aus diesem Grunde nicht das ultimative "Spiel" (Lässt sich aber auf alles mögliche beziehen) nennen kann. Jeder kann nur für sich selbst bestimmen, welches Spiel ihm am besten gefällt."
Ist es so schwer, anderen das Recht einzuräumen, ein Spiel schlecht zu finden, das dir gefällt? Wenn bei mir beim Spielen von Gothic 3 überhaupt keine Stimmung aufkam, dann war es eben so. Nicht, dass ich Oblivion besonders stimmig fand, das war es mit Sicherheit nicht. Aber das bischen Stimmung in Oblivion hinterlies in mir einen besseren Eindruck als gar keine Stimmung in Gothic 3.
Das Problem ist das Oblivion objektiv gesehen schlicht und einfach keine Konkurenz ist. Die Mächte in Oblivion sind ein simples schwarz und weiß (Menschen/Deadra) Gothic 3 bietet viel mehr graustufen in dem es in allen Partein Charaktere liefert die vom Verhalten her die Truppe besser oder schlechter dastehen lassen als man es von üblicher schwarz weiß zeichnung ala Oblivion gewohnt ist. So gibt es mordende/erpressende und raubende Rebellen. Dafür wiederrum bei den Orks die dem Spieler trotz das er ein Morrer ist helfen sofern er sich bewiesen hat. (erinnert ein bisschen an Klingonen). Die Assasinen haben auch ihre freundlichen Charaktere (Sumpfgrasanbauer etc). Die einzigen die relativ sperrlich behandelt wurden was das angeht sind die Nomaden und die Normarer Clans. Zumindest die Nordmarer haben dafür aber eine umfangreiche Hintergrunstory bekommen. Was bei den Nomaden allerdings auch fehlt. Dann gibt es noch die fehlende Entscheidungsfreiheit in Oblivion. Wirklich was ändern kann man da nicht.
Lord Dagon hat geschrieben:
Die Story von Oblivion war nun wirklich arg primitiv.
Wie oben schon beschrieben Oblivion war alleine durch das strikte schwarz und weiß massiv simpler als Gothic ebenso durch das fehlen von Optionen
Lord Dagon hat geschrieben:
Was sie auf eine Ebene mit der Gothic 3-Story stellt. Land von Orks befreien (oder eben nicht)... Hat man alles schon gesehen... Die religionskritischen Elemente werden in Gothic kurz erwähnt, sie besitzen allerdings keine solche Vertiefung, wie das in Nehrim der Fall war. Nehrim setzt am Ende ja noch eins drauf und zeigt, dass sowohl die Religion als auch der Kampf gegen diese die Gründe für den ewigen Kampf sind. Eine solche Tiefe mit philosophischen Ansatz findet man in Spielen extrem selten, und in Gothic schon gar nicht. Zwar halte ich die Handlung von Gothic 1 + 2 für sehr gut und glaubwürdig, aber sie haben die philosophische Tiefe eines Baumstammes. Die braucht Gothic aber auch nicht. Ich möchte an dieser Stelle auch daran erinnern, dass Gothic 3 erst nach Beginn der Entwicklung Nehrims erschien. Aber man kann ja immer einfach sagen, wir hätten uns an anderen Spielen bedient...


Das ihr euch bei Gothic bedient habt ist halt einfach viel zu offensichtlich. Ihr schreibts ja sogar in eurem FAQ. Davon ab das der Religionskritische Ansatz von Xardas keiner großen Erklärung bedarf. Es ist einfach auf den Punkt gebracht das die Menschens solange es Religionen gibt weiter deswegen Krieg führen werden. Es ist übrigens nicht nur das Land von Orks befreien oder nicht. Es geht darum ob man Xardas Beliar oder Innos folgt. Befreit man die Welt und überlässt sie sich selbst? Überlässt man sie der Herrschaft der Guten oder Bösen? Ob Orks oder nicht ist wenig relevant für den Ausgang der Geschichte.

Es wurde von euch noch durch einiges an Gutmenschen Gedankengut erweitert und etwas mehr Kritik welche in der Form aber auch schon seit Jahrhunderten bekannt ist. Was ihr daran jetzt als übermässig toll hinstellen wollt ist mir auch nicht ganz klar. Aber da eigene Kind ist halt immer das schönste und schlauste egal wie hässlich und dumm es ist. Das merkt man auch bei dir un Nehrim ;)
Lord Dagon hat geschrieben:
Bei Gothic 3 treten die alten Charakter auch klar in den Hintergrund man konzentriert sich auf die Orks, die Rebellen, die Waldläufer, die Assasinen, die Nordmarer und die Nomaden (wobei letztere eher wenig vertreten sind).
Das ist natürlich auch eine Argumentation. Damit sagst du gerade aus, dass glaubwürdige und tiefgründige Charaktere vom Hintergrund ablenken. Das ist in meinen Augen ziemlicher Unsinn, da Charaktere eines der wichtigsten Elemente einer Story sind. Eine gute Handlung lebt davon.
Du solltest drigend dein Textverständniss verbesser. Die Charaktere treten in den Hintergrund da sie für diese Story einfach nicht mehr wichtig sind. Bilbo Beutlin hat auch in Herr der Ringe nicht mehr die Rolle die er in "Der kleine Hobbit" hat. Er ist einfach weniger Story relevant. In Gothic 3 dienen sie dazu in neuen Gegenden ein kurzen Schubs zu geben was jetzt als nächstes eine gute Idee wäre oder eben mit dem Spieler zu kämpfen. Ansonsten sind sie dazu da den Spieler durch ihre Anwesenheit zu erfreuen damit er sieht was die denn so treiben. Wie es halt mit richtigen Freunden ist wenn man die Schule/die Arbeit oder eben "das Lager" verlässt. Man sieht sie nicht mehr häufig aber wenn man sie mal trifft kann man ja doch mal kurz was machen. Das und nichts anderes ist die Rolle der alten Gothic Charaktere.

Charaktere sind wichtig für eine Handlung ja (wobei man sie je nach Handlung auch realtiv oberflächlich behandeln kann je nachdem was man erzählen will). Für manche brauch man auch nur einen Protagonisten und der Rest ist schmückendes Beiwerk. In Gothic 3 beispielsweise geht es ja nicht einfach darum ein paar Leutchen aus ner Kuppel zu befreien und den Schläfer zu verkloppen. Es geht darum das Schicksal eine gesammten Welt zu lenken. Das sind grundverschiedene Erzählansätze. Es ist einfach kein Microkosmos mehr wie in Gothic 1. Es ist quasi ein ganzer Kontinent. In der realen Welt läuft dir auch nicht irgendein Sidekick auf Schritt und Tritt hinterher egal wohin du ziehst oder gehst. Überall sind bis auf ganz wenige Ausnahmen dann nur noch die Figuren der aktuellen Ortschaft von Relevanz bei der du grade aufsteigen willst. So ist es eben auch in Gothic und in vielen vielen anderen Umfassenden Geschichten. Was du willst sind eher Kurzgeschichten wo man reingeworfen wird in dem Mikrocosmos bleibt und dort auch die Geschichte beendet. Dann kann man auch realistisch gesehen bei ein paar wenigen Charakteren bleiben.
Lord Dagon hat geschrieben:
Logischerweise haben sie nicht mehr den gleichen Raum inne wie in Gothic 1 wo sie zu den Storyträgern zählten. Frage mich stellenweise welche Erwartungshaltung die Leute an Gothic 3 hatten. Die Lager sind nun einmal Vergangenheit ;)
Ich bezog mich da nicht nur auf die alten Charaktere aus Gothic, und schon gar nicht auf die Lager. Allerdings waren diese Charaktere noch die am deutlichsten gezeichneten im ganzen Spiel, da mit Gothic 3 nämlich auch keine neuen starken Charaktere hinzu kamen. Soll heißen, dass sich das Spiel einzig und allein an den starken Charakteren der Vorgänger bedient hat, und selbst da haben sie es nicht mehr hingekriegt, diese wieder glaubwürdig zu zeichnen.
Es hat sich in keiner Form an den starken Charakteren der Vorgänger bedient. Man sieht sie ja die meiste Zeit noch nichtmal. Das ist eine vollkommen Unsinnige Argumentation. Sie tauchen kurz mal für 1-2 Quests auf und dann hat es sich auch. Sie wurden bewusst bei Seite gestellt um für die neuen Charaktere (was in diesem Fall die Völker sind) Platz zu machen.

Es wurde garnicht versucht sie irgendwie tiefergehend einzubauen. Dadurch das dies unterlassen wurde ist die Entscheidungsfreiheit des Spielers "dem Entscheider" auch wesentlich höher da er nicht von sentimentalen Gefühlen abgelenkt werden kann.


Wie lange hast du Gothic 3 eigetnlich gespielt?
Thersites
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge:2
Registriert:17.06.2010 15:36


Nun zu Beginn hoffe ich durch einen kurzen Abriss meines bisherigen Lebenswegs und geplanter Leistungen, mir die nötige Stellung erwerben zu können, dass
mein Beitrag zumindest ein wenig ernst genommen wird. Denn einen intelligenten Gedankengang kann aber auch nur jemand, der mit 15 Jahren sein Abitur erworben und schon mit 21 in zwei Fächern in Havard promoviert hat, vollziehen....

Nehrim ist, und daran wirst auch du, Mordred, nichts ändern können für mich ein derartig wunderbares Rollenspiel, dass ich mein Haupt im ehrfüchtigen "Danke" vor SureAi neigen muss. Dabei möchte ich mich nicht in einem Abhanken gelungener Punkte auf der "schrecklichen Featuresliste" vergehen, Nehrim, als Erinnerung, ist Kunst, sondern vielmehr das Spiel als ein Ganzes sehen, als ein glänzendes Juwel. Denn Nehrim lässt mich tatsächlich ein Abenteuer erleben, ganz einfach eine aufregende Reise durch eine spannende Welt und das habe ich so intensiv noch in keinem anderen Rollenspiel erfahren (ja selbst BG 2, Gothic 1 oder auch Morrowind vermitteln nicht dieses Gefühl Teil des Geschehens zu sein).
Ach ja, auch neben dem Hauptstrang überzeugt das Werk, so kämpfte ich mich einmal durch verlassene Ruinen, was fast Ivellon-Stimmung aufkommen lies.... 10/10

PS: Gothic 3 mag seine Stärken gehabt haben, aber das ändert nichts daran, dass zumindest Ich kein Herz finden konnte und das Erlebnis letztendlich belanglos war!
175 Beiträge Seite 6 von 18

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast